pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo Gemeinde! Habe hier zwei W2k DCs (AD integriert) welche ich nun endlich mal auf W2k3 hochziehen möchte. Dies Schritte würde ich auf dem 1. DC ausführen: Voll Backup fahren auf beiden DCs Voraussetzungen prüfen (checkupgradeonly, etc.) Auf 1. DC 1. „ADPREP /FORESTPREP“ ausführen --> von der 2ten CD da Update auf R2 2. „ADPREP /DOMAINPREP /GPPREP" 3. Setup starten Wie verhält es sich hier mit dem 2. DC? Danach auch einfach setup starten und auf geht s? Darf oder muss der 2. DC während des Updates des 1. DC online sein? Vielen Dank vorab Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Der zweite DC sollte sogar online sein. Ihn offline zuschalten ist im Zweifel fatal. :) Der zweite DC erhält die Schemaerweiterung dann ausserdem automatisch. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Vielen Dank, das heißt auf dem 2. brauche ich wirklich nur noch das setup drüber laufen lassen und that s it!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Wieso setup? Willst du denn ein Inplace Update der DCs fahren? Würde ich nicht empfehlen. Falls doch, dann ja, einfach nur die CD rein und Windows upgraden. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Yepp, geht hier leider nur über ein Inplace Upgrade. Vielen Dank für die sehr schnelle Info. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Gibt eigentlich wenig Gründe, die für ein Inplace Upgrade sprechen, aber du kennst die Umgebung... Bye und viel Erfolg Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Mhh, fehlende Hardware wäre für mich ein Grund ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Mhh, fehlende Hardware wäre für mich ein Grund ;) Bei zwei DCs ist das kein Grund. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Bei zwei DCs ist das kein Grund. Ich habe nur die beiden und muss auch die beiden updaten. Wie also soll ich das ganze sonst anstellen? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Häh? Schemaupdate auf dem ersten DC durchführen. Warten bis die Replikation erfolgreich war. Dann DC 2 per dcpromo demoten. Dann zweiten DC von W2k3 R2 CD booten und neuinstallieren. Danach per DCPromo als zweiten DC beitreten. Danach das ganze auf dem ersten nochmal. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Nun ja, ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht. Es laufen auf beiden DCs noch andere Dienste und Programme (Exchange 2003, etc....) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Deswegen sag ich ja, es gibt wenige Gründe. Exchange wäre einer, wo man überlegen sollte. :) Aber auch das wäre lösbar. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pfeffis 11 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Ich werde wohl oder übel den Weg des Inplace Updates gehen, nicht nur wegen Exchange sondern auch wegen diverser anderer Programme. Trotzdem vielen Dank für deine Anregungen. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Hoffentlich hast Du eine gute Datensicherung. Ein Inplace-Upgrade habe ich produktiv nie versucht. Da gibt es einfach zu viele Fehlerquellen: Inkompatible Treiber, Virenscanner usw. Du suchst Dir 'n Wolf bei Fehlern. Neuer Windows-Server sollte eigentlich immer neue Hardware einschließen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo. Es laufen auf beiden DCs noch andere Dienste und Programme (Exchange 2003, etc....) Wenn Exchange auf einem DC läuft, würde ich das Szenario vorerst auf jeden Fall in einer virtuellen Umgebung testen. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob man die Empfehlung von Norbert und Zahni, denen ich mich anschließe, nicht über den Umweg von 1-2 VM's lösen sollte. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.