Fragglemania 10 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo! Ich würde gerne den DHCP Bereich aufteilen, so dass bestimmte Clients den Router als DNS zugewiesen bekommen und bis auf den IP-Adressempfang nichts mit dem Server zu tun haben. Bereich 1: 192.168.10.0 - 192.168.10.150 DNS 192.168.10.5 (Server) Gateway 192.168.10.1 (Router) Bereich 2: 192.168.10.151 - 192.168.10.250 DNS 192.168.10.1 (Router) Gateway 192.168.10.1 (Router) Ist so etwas zu realisieren? Wenn ich Bereich 2 anlegen möchte kommt die Meldung "Der Adressbereich und die -maske stehen in Konflikt zu einem bereits existierenden Bereich" Vielen Dank im Vorraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2009 Moin, Ich würde gerne den DHCP Bereich aufteilen, so dass bestimmte Clients den Router als DNS zugewiesen bekommen und bis auf den IP-Adressempfang nichts mit dem Server zu tun haben. wozu soll das gut sein? Ich mutmaße mal: Die betreffenden Clients sollen nur ins Internet, weil es Gäste o.ä. sind. Dann gehören diese Gäste aber auch in ein separates Netz (z.B. VLAN). Wenn sie im selben Netz sind, kommen sie - ein wenig Handarbeit vorausgesetzt - auch auf dessen Ressourcen. Wenn ich Bereich 2 anlegen möchte kommt die Meldung "Der Adressbereich und die -maske stehen in Konflikt zu einem bereits existierenden Bereich" Klar. Geht nicht, ist auch nicht sinnvoll. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Hallo, doch das geht schon. Und es macht generell schon Sinn zumindest 2 DHCP Server zu betreiben (zb. Ausfallssicherheit). Aber NilsK hat schon Recht mit dem VLAN. Und ganz verstehen tue ich dich auch nicht *lol* Egal- Generell: Du kannst in deinem Fall nur eine Reservierung für jeden betroffenen PC vornehmen (auf die MAC) Dann kannst du ihm auch andere Einstellungen mitgeben. Aber -IM- selben Bereich. Nicht in einem neuen. Geht ja auch nicht, haste ja selbst gesehen ;-) Du kannst nicht 2 verschiedene "Bereiche" mit den selben NetzID am selben Server betreiben. Wie sollte der Server denn das unterscheiden. Nö nö... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Moin, doch das geht schon. ... Du kannst nicht 2 verschiedene "Bereiche" mit den selben NetzID am selben Server betreiben. Wie sollte der Server denn das unterscheiden. Nö nö... (räusper) etwas mehr Sorgfalt wäre hier angebracht ... wie du im zweiten Teil richtig sagst, kann der OP das, was er versucht, eben nicht einstellen. Daher ist deine erste Antwort ungenau bis irreführend, weil sie sich auf ein anderes Konstrukt bezieht (nämlich zwei getrennte Server und "Split Scope"), das auch für etwas anderes da ist (Ausfallsicherheit) und nicht das tut, was dem OP vorschwebt (Trennung von Netzzugriffen). Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Hallo. Also im 1. Satz schreibst du es geht. Und dann im letzten Satz, dass es doch nicht geht. Was willst du uns damit jetzt sagen? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Vielleicht habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meinte dass es geht, innerhalb des erstellten einzigen Bereiches mit einem einzigen IP Schema eine Reservierung für die verwendung derer Clients zu erstellen, auf welchen ein anderer DNS Server gewünscht ist. In diesen (unzähligen einzelnen) Reservierungen kann ein eigenen DNS angegeben werden der anstelle des im Bereich verwendeten DNS Servers zugewiesen wird Das alles funktioniert aber nicht wenn: Versucht wird ein neuer identischer oder ähnlich Bereich zu erstellen. So wars gemeint ;-) Und die Ausfallssicherheit 2 DHCP Servern sowie und/oder der noch nicht erwähnten 80/20 Regel wenn wir schon dabei sind...und vielleicht noch einer Bereichsgruppierung (noch ein Stichwort für dich Fragglemania) war eigentlich nur als Subinfo gedacht. Vielleicht braucht er's ja wenn er sich schon damit beschäftigt. Wenn man's sieht und sich ein bisserl umschaut, könnt er's ja ggf. brauchen. cya Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 ... vielleicht sollten wir dann doch erst mal warten, was der TO eigentlich erreichen will, bevor wir uns hier mit möglichen DHCP-Konfigurationen gegenseitig überbieten. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Ja stimmt ;-) übrigens NilsK, du hat da eine gute Webseite. Hab ich mir angeguckt und in den Favoriten gespeichert ;;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.