Netscape 11 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Hi, ich muss eine IPSEC Verbindung mit einem Remote Standort aufbauen. An dem Remote Standort werden Nortel Appliances eingesetzt, die kein L2TP/IPSEC unterstützen. Deswegen kann ich auch die Windows eigene IPSEC Implementierung nicht nutzen. Daher die Fragen, kennt jemand eine IPSEC Software für Windows Server mit NAT-T? Wenn möglich eine Open-Source oder Kostenlose. Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Wenn du nicht die Appliances sondern zb. auf jedem Ende einen Server verwendest, dann kannst du sehr wohl den "Routing und RAS" Dienst vom W2K3 Server verwenden um eine IPSec Verbindung aufzubauen. Das ist aber sehr mühsam. Es könnte dir dabei aber zB. ISA Server 2006 helfen. Freeware wüsst ich keine. Glaube ich auch nicht dass du in dem Bereich was bekommen wirst. Aber wenn du mich fragst: Alle Softwareseitigen VPN/IPSec Lösungen sind zum wegschmeißen. Sorry, aber du solltest in diesem Falle wirklich Geld in die Hand nehmen und eine kleine CiscoASA kaufen für beide Standorte. So teuer sind die dann auch wieder nicht. Aber zumindest hast du dann keine Probleme nachdem du es einmalig eingerichtet hast. Und Zugriff von Extern ist dann auch kein Problem wenn du dir VPN Verbindungen in die Konfig reinschreibst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Netscape 11 Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Hi, danke für deine Antwort. Ich hätte auch lieber gleich eine Gateway Appliance mit den Features. Leider ist dafür noch kein Geld da. Und eine kleine Appliance, selbst für ein paar Hundert Euro auch nicht. Da die VPN Verbindung höchstens zweimal im Quartal gebraucht wird. Ein Server kann dort auch nicht aufgestellt werden, da es eine Andere Firma ist, die nicht zu uns gehört. Die haben ihre Nortel Appliance´s und wir müssen schauen, dass wir einen Tunnel aufbauen können. Aber danke für den Tip mit dem ISA Server. Ich werd´s mal mit der Trial probieren. Möchte wenigstens wissen, ob das funktioniert. Mache schon ewig an einem Linux Server mit OpenSwan IPSEC rum aber funktioniert nie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Hi, schade. Wenn nicht geht, geht halt nicht. Mit dem ISA würds, aber der ist halt auch nicht gratis. Leider. Vielleicht kommt ja jemand vorbei der sich mit nortel auskennt Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Hi, mir ist die Anforderung noch nicht ganz klar - was genau soll auf welcher Seite des Tunnels eingesetzt werden? Grundsätzlich bietet Windows Server 2003 ja die von Dir angesprochenen VPN Funktionen - wenn das nicht funktioniert, gibt es unter Umständen eine Menge Alternativen, die nichts kosten (so etwa OpenVPN oder IPCop mit IPSec OpenSwan Implementierung, M0n0wall etc.). An "kostenfreier" VPN Software mangelt es also nicht, relevanter sind die konkreten Anforderungen. Daraus ergibt sich, ob eine der Lösungen für Euch paßt. Vielleicht kannst Du das Vorhaben / die Anforderungen noch einmal etwas genauer beschreiben? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.