Jump to content

SCCM 2007 kein SMS-SLP-...angelegt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Bin grade dabei in meiner Tesatumgebung ein SCCM2007 aufzusetzen.

Schemaerweiterung ist durchgeführt und sccm2007 installation ist auch durch. Die Veröffentlichung von Conf. Manager-Standortinfo. in AD ist auch aktiviert.

 

Den System Management Container hab ich auch angelegt.

 

SMS-MP-... und SMS-Site-... hat er in den Container auch angelegt, nur leider nicht den SMS-SLP-... weiß leider nicht warum.

 

Ich hatte den Container erstmal Systemverwaltung genannt, jedoch nimmt er wohl die englische variante System Management die er automatisch angelegt hat. Nur war da natürlich nicht das Computerkonto des primären Standortsserver hinterlegt in den Sicherheitseinstellungen, diese habe ich nachträglich hinzugefügt. Kann das evtl. dmait zusammen hängen oder???

 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

LG

Link zu diesem Kommentar

ok, dann habcih das irgendwie überlesen :-) Habe die neue Rolle installiert...und sehe es jetzt auch im Active directory ...

KÖnntest du mir vill erklären, warum der SLP installiert werden muss? Hatte irgendwie gelesen das wennman das Schema erweitert hat es nicht unbedingt notwendig wäre?

 

 

Ist das evtl. auch der Grund, warum der Client nicht installiert wird, obwohl ich den Rechner in SCCM sehe?

 

Und danke nochmal für deine HIlfe und Mühe... :-)

bearbeitet von morro
Link zu diesem Kommentar

Hi Torsten,

 

wie schon gesagt hat das mit dem SLP jetzt funtioniert und der "Ordner" ist im Container "System Management" auch sichtbar. Danke dafür :-)

 

Client installieren hab ich soweit auch hingekriegt durch intensives lesen.

 

Nur habich nochmal gelesen das SLP eigentlich gebraucht wird wenn man das Schema nicht erweiter hat. Ist das so? Oder habich noch andere Vorteile davon? :-))

 

Dann hätte ich noch eine Frage.

 

ich hab die Standortdatenbank,sql server auf einem server laufen. Zur Zeit ist ein Standort X eingerichtet und in der AD hab ich auch einen Standort X. Wenn ich jetzt einen zweiten Standort Y dazunehmen will, ein standort Y wird auch in der ad eingerichtet. packe den zweiten standort y mit in die Grenze ein. Ist das eine übliche vorgehensweise? Und unter Sammlungen erstelle ich z.b 2 Sammlungen einmal für Standort X und einmal für Standort Y die dann jeweils unr die rechner beinhalten. Wäre das eine korrekte vorgehensweise?

 

Danke schonmal für die Antwort. :-)

Link zu diesem Kommentar

ah ok dann lag ich da schonmal nicht so falsch. :-)

 

Danke für deine Hilfe..

Dann hätte ich noch eine Frage.

 

ich hab die Standortdatenbank,sql server auf einem server laufen. Zur Zeit ist ein Standort X eingerichtet und in der AD hab ich auch einen Standort X. Wenn ich jetzt einen zweiten Standort Y dazunehmen will, ein standort Y wird auch in der ad eingerichtet. packe den zweiten standort y mit in die Grenze ein. Ist das eine übliche vorgehensweise? Und unter Sammlungen erstelle ich z.b 2 Sammlungen einmal für Standort X und einmal für Standort Y die dann jeweils unr die rechner beinhalten. Wäre das eine korrekte vorgehensweise?

LG

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...