marczandboer 10 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Hallo an Alle, ich habe heute mal folgendes Problem: Wir wollen die Userlaufwerke und -profile per Skript auf einen anderen Server verlagern. Soweit auch kein Problem. Nun bekommen die Nutzer ein Anmeldeskript per GPO zugewiesen, was das Kopieren des Userlaufwerkes und -profils durchführt. Nun startet das CMD-Skript nicht wie gewohnt, sondern öffnet sich im Internet Explorer. Ich weiss langsam echt keinen Rat mehr. Die User setzen bei uns noch Windows 2000 ein. Das CMD-Skript sieht folgendermaßen aus: @ECHO OFF IF EXIST "%userprofile%\Backup.log" goto EOF ECHO Das Userlaufwerk wird auf \\FILESERVER verschoben %logonserver%\netlogon\robocopy "%HOMEDRIVE%" "\\FILESERVER\USERS$\%USERNAME%" /move /e > "%userprofile%\backup.log NET USER %USERNAME% /HOMEDIR:\\FILESERVER\USERS$\%USERNAME% /DOMAIN ECHO Das Userprofil wird auf \\FILESERVER verschoben %logonserver%\netlogon\robocopy "\\PROFILESERVER\PROFILE$\%USERNAME%" "\\FILESERVER\PROFILES$\%USERNAME%" /move /e NET USER %USERNAME% /PROFILEPATH:\\FILESERVER\PROFILES$\%USERNAME% /DOMAIN ECHO Der Benutzer wird zur Übernahme der Einstellungen abgemeldet %logonserver%\netlogon\Shutdown -l -t 0 Bitte helft mir! Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
killtux 11 Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2009 ich dachte es heißt goto :eof nicht goto eof Ansonsten: könnte es sein, dass die verpassten anmeldescripts falsch angegeben wurden in den AD Account. bps: xy.bat dann sollte xy.bat in deinen scripts ordner liegen. kannst ja auch \\server\freigabe\xy.bat mal probieren. Das script selbst sieht mir eigentlich ganz normal aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marczandboer 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo Killtux, vielen Dank für Deine Antworten. Super Tip mit dem goto :EOF. Hab ich total verrafft, aber irgendwie war das nicht die Lösung. Ich weise das Anmeldeskript nicht über die User-Einstellungen, sondern über eine Policy zu. Das Schöne ist ja, dass er ja ein Skript findet, dieses aber scheinbar nicht interpretieren kann. Er öffnet bzw. versucht es im Internet explorer zu öffnen. In der Adresszeile taucht dann http://homecopy.cmd auf. Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
marczandboer 10 Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. August 2009 Dieses Problem tritt auch bei Startskripts auf, d.h. die Skripte werden, obwohl sie 100%ig funktionieren, nicht ausgeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.