norbert2009 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo, ich habe zwei Standorte und zwei Windows 2008 Server. Die DFS Replikation funktioniert erstklassig. Jetzt soll aber ein zusätzliches Verzeichnis dazu kommen. Dies ist aber 20 GB groß und ich will das nicht über die schmale SDSL Leitung replizieren. Später ändern sich nur kleine Dateien! Wäre diese Vorgehensweise Richtig? 1. DFS Replikationsdienst beenden auf beiden Servern 2. Die Daten in das DFS Verzeichnis kopieren 3. Die Daten auf dem anderen Server in der Zweistelle auch in das DFS Verzeichnis kopieren 4. Danach den DFS Replikationsdienst wieder auf beiden Servern starten Oder muss ich noch etwas beachten? Viele Grüße Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2009 Den DFS-Replikationsdienst laufen lassen. Der erkennt Änderungen auch wenn er nicht läuft. Dann, eine Sicherung der Daten erstellen und irgendwie in die Zweigstelle bringen. Dort diese zurückspielen, an den richtigen Ort. Jetzt eine neue Replikationsgruppe erstellen, und den ersten Server als primären Member einstellen. Warten bis die Erstsynchronisierung durch ist. Fertig. Das Szenario ist auf TechNet auch dokumentiert, ist nichts ungewöhnliches. Kein Gebastel machen mit beendetem Replikationsdienst, und das ganze funktioniert ausgezeichnet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
norbert2009 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo Lukas, danke für die Info. Wo nach muss ich den auf Technet suchen oder wo steht genau auf Technet? Grüße Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.