lefg 276 Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Hallo Kameraden, ich bitte um Rat, um Hilfe, ich stehe auf dem Schlauch. Einen Server 2003 habe ich aufgesetzt, der Diomäne hinzugefügt, zum DC hochgestuft, dann das SP2 und den IE8 installiert. Meine Lieblingsseiten, darunter MCSEBoard.de ist zu erreichen. Nun wollte ich Updates machen bei http://update.microsoft.com/ erhalte die Meldung: Die Webseite kann nicht angezeigt werden. Die verstärkte Sicherheitskonfiguration ist deaktiviert. Ich finde keine Fehlermeldungen dazu im Log. Habt dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Hallo Edgar! Hast du schon einmal versucht via Systemsteuerung die Updates anzustoßen? Ansonsten mach doch einfach mal folgendes und schalte mal die Sicherheitfeatures händisch aus es scheint mir so, dass MS sich selbst nicht vertraut LG PadawanDeluXe Zitieren
lefg 276 Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Hallo Carsten, ich werde mal schauen, ob da jetzt noch wieder reinkomme, sonst eben erst am Montag. Dank & Gruß Edgar Zitieren
TobiasNYSE 10 Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 ...würde einfach mal die Domain *microsoft.com zu den Vertrauenswürdigen Seiten im IE 8.0 hinzufügen. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Nun wollte ich Updates machen bei http://update.microsoft.com/ erhalte die Meldung: Die Webseite kann nicht angezeigt werden. Hast Du einen WSUS im Einsatz? Wenn ja, könnte die passende GPO-Einstellung dazwischen funken. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Ich meine, da war mal ein WSUS, ich schaue nochmals nach, auch nach Richtlinien. Am 1.DC funktioniert es, auch an den Clients. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Ich habe mal nach einem WSUS und Richtlinien gefahndet, nad. Das Problem betrifft nach den bisherigen Tests nur Sites von Microsoft, z.B. microsoft.com, auf dem Server daneben funktioniert es, auch als der noch DC war. Die Einstellungen der Internetzone wurden von dort übernommen, auch die unter Erweitert. Kann das an fehlenden Updates liegen, es erscheint naheliegend. Hat noch jemand einen Tipp für mich? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Ich habe eine Neuinstallation des Servers vorgenommen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 7. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Und nun habe ich den selben Mist wieder, ich komme auf keine Site vom MS, auch auf Technet: Die Webseite kann nicht angezeigt werden. Mit dem Server nebenan geht es. Ich weis nicht mehr weiter. Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Nicht das es ein Deja Vue sein könnte, aber ich hatte das am Rechner meiner Frau, nachdem sie sich ein Rootkit eingefangen hatte. Kannst du Windows Update noch über die Systemsteuerung anstossen, ohne dabei direkt die Seite von MS zu öffnen oder geht das auch nur mit einem kryptischen Fehler nicht? Lassen sich heruntergeladene Updates manuell installieren? Hast du auf dem betreffenden Server schon Virenschutz installiert? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 G DATA Enterprise ist installiert, weiter das Updatepack PostSp2 von Winhelpline. Die Dienste Automatische Updates und Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst sind gestartet. Im Anwendungsprotokoll steht ein: Ereignistyp: FehlerEreignisquelle: crypt32 Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 8 Datum: 08.07.2009 Zeit: 07:55:25 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 0SERVER Beschreibung: Der automatische Aktualisierungsabruf der Drittanbieterstammlisten-Sequenznummer von <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootseq.txt> ist fehlgeschlagen mit dem Fehler: The server name or address could not be resolved Zitieren
Fraenky 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Hier schon mal geschaut? Event ID 8 Source crypt32 oder hier? http://www.google.de/search?hl=de&q=event+id+8+crypt32&meta=&aq=0&oq=event+id+8+ Gruß Zitieren
lefg 276 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Ich denke mal die Fehlermeldung mit crypt32 ist eine Folge der Unfähigkeit des Rechners/des IE, überhaupt Sites von MS zu erreichen. Inzwischen habe ichfestgestellt, es geht auch nicht mit GDATA.de. Zitieren
Fraenky 10 Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Hallo Edgar, hier bei uns ging es mal ähnlich wie bei PoenixCP, auf einem Testserver (weiß der Geier wie :D ), hat sich ein nettes kleines Würmchen breit gemacht ... keine MS-Seiten, keine V-Scanner-Seiten. Vielleicht doch mal in die Richtung suchen. Auch Rootkits berücksichtigen. Gruß Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Hallo Fränky, ich gehe da morgen mal bei. Dank & Gruß Edgar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.