Dayworker 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo zusmamen, da wir derzeit eine IP-Umstellung vornehmen, ist uns was aufgefallen. Vielleicht habt Ihr eine Erklärung dafür! Wenn wir an einem Server die Ip Adresse geändert hatten, wurde dieser neugestartet. Er hat sich im DNS auch richtig eingetragen und ist von dort aus sofort erreichbar! Da wir eine große Terminalserverfarm haben, sind wir die TS durchgegangen und haben versucht, den geänderten Server auf Name und IP anzupingen! Manche TS konnten ihn sofort pingen auf Name und IP. Diverse andere TS konnten das nicht, erst als ich ein IPconfig /flushdns gemacht habe! Meine Frage ist nun, warum können manche Server den geändert Server sofort erreichen und manche nicht! Wie kann ich das ändern, damit alle Server sofort die neuen Einstellungen automatisch aus dem DNS ziehen? Danke für Mühen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dalmatino 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Flushdns entleert ja den DNS-Cache. Kann sein, dass einige Server eine neue Abfrage gestartet haben und daher den neuen Status haben. Normalerweise wenn du auf allen ein Flush ausführst, sollte es funktionieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dayworker 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 ja das ist ja gerade das gute. Aber warum die anderen nicht?!?!?! Ich hätte das gerne, dass die Server unaufgefordert machen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
dalmatino 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Werden sie vermutlich auch nach einiger Zeit... Soweit ich weiß, können solche ADS-Abgleiche bis zu 24 Stunden dauern... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Der DNS Cache hält DNS Daten eine gewissen zeit vor. Im DNS Server kann man einrichten, wann die Daten verfallen. Je kürzer, desto mehr Traffic, je länger, desto eher, dass Server nicht gleich unter dem Namen erreichbar sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Poison Nuke 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 bzw das hängt davon ab wie hoch die eingestellte TTL im DNS Server ist. Im öffentlichen Umfeld ist sie zwangsweise auf 24h einzustellen. D.h. der DNS Cache wird erst nach 24h aktualisiert. Bei einem normalen Windows DNS Server der nicht öffentlich arbeiten muss ist standardmäßig aber eine TTL von einer Stunde eingestellt. Da geht es ensprechend schneller. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.