BaSe 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo, wir haben mit einer anderen Firma eine Vertrauensstellung eingerichtet. Diese Firma hat 5 Domänen Controller, zwei von denen stehen an einem anderen Standort die wir netzwerktechn. nicht erreichen können. Jetzt kommt es immer wieder vor das wir auf deren AD zugreifen wollen, aber die Verbindung einfach nicht klappt(Fehler : Der Server ist nicht funktionstüchtig). Kann es sein das es daran liegt das in diesem Fall versucht wird auf DC´s zu zugreifen die natürlich netwerktech. nicht erreichbar sind. Und wie kann man verhindern das unsere DC´s und Clients nicht auf die deren DC´s zugreifen die in anderen Netzen stehen und sowieso nicht erreichbar sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Ja, das kann sein. Gehören alle Server zum selben Standort in der Domäne ? Wenn ja, müsst Ihr die Domänen in Standorte aufteilen. Besonders die beiden nicht erreichbaren DC benötigen einen eigenen Standort. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Also die Domäne gehört sozusagen einer Partnerfirma mit der wir zukünftig zusammenarbeiten, die haben auch einige "Admins". Unsere DC´s stehen am gleichen Standort, deren 4 DC´s sind über 2 Standorte verteilt. Und noch etwas. Wenn ich ein nslookup auf deren DNS Server auf deren Domänenname mache bekomme ich als DNS Query 8 IP Adressen angezeigt. Das bedeutet doch auch das die 8 DC´s haben oder? Zusätzlich hab ich mal Anfragen von unseren DC´s gesnifft, dort wird mir angezeigt das unser DC versucht 8 von deren DC´s zu erreichen. TCP 192.168.0.71:3244 181.18.19.158:389 SYN_GESENDET TCP 192.168.0.71:3245 181.18.19.133:389 SYN_GESENDET << TCP 192.168.0.71:3246 181.10.0.20:389 SYN_GESENDET TCP 192.168.0.71:3247 181.18.15.25:389 SYN_GESENDET << TCP 192.168.0.71:3248 181.18.12.35:389 SYN_GESENDET << TCP 192.168.0.71:3249 181.18.19.111:389 SYN_GESENDET TCP 192.168.0.71:3250 181.10.1.20:389 SYN_GESENDET TCP 1192.168.0.71:3251 182.18.12.36:389 SYN_GESENDET << Trotzdem bekomme ich ne Fehlermeldung das "Der Server ist nicht funktionstüchtig". Der Admin behauptet aber die hätten nur 4 DC´s. Kann es sein das die irgendwie ein Problem haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Wie hast Du den DNS-Server von Deinem Partner eingebunden ? Am Besten machst Du eine Weiterleitung an Deinen DNS-Server(n). Sind in den Routern / Firewalls alle notwendigen Ports freigschaltet ? siehe auch LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Vertrauensstellung zwischen zwei Gesamtstrukturen Was die Konfiguration der Standortwe bei vertrauten Domänen angeht, bin ich gerade nicht auf dem Laufenden. Vielleicht könnte da einer meiner Kollegen aushelfen ? ;) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Deren DNS Server habe ich über ein Forwarding eingerichtet, funktioniert ja soweit auch(FW Ports sind auch alle korrekt eingestellt, FW blockt nix). Von unserem DC aus der auch der GC ist kann ich deren AD Inhalt (z.b User) sehen, aber wenn ich von unseren anderen beiden DC`s (oder z.b Clients) mir einen User aus deren AD holen will bringt er immer den Fehler das der Server ist nicht funktionstüchtig ist. Was ich seltsam finde ist das mir 8 DC`s statt 4 angezeigt werden(siehe oben), da ist doch was bei denen faul oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Hast du eine gegenseitige Vertrauenssetellung eingerichtet? Ist die FW der Gegenseite auch korrekt eingestellt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Vertrauensstellung ist als "externe" eingerichtet, die FW auf der Gegenseite ist korrekt eingestellt, das habe ich als erstes kontrolliert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Ist denn z.B. auch Port 389 (ldap) freigegeben ? Dein Log sagt ja eher nein... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaSe 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2009 Hat sich inzwischen erledigt. Die Ursache waren veraltete ldap Einträge in deren AD, zusätzlich noch ein nat problem an deren FW :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.