Ultraschall 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo *, habe ein Problem mit meinem DNS und brauche Eure Unterstützung bei der Lösung des Problems. Der DNS-Eintrag für den Fileserver wird korrekt aufgelöst, aber ein ping funktioniert nicht. Ein Ping der IP-Adresse funktioniert. U:\>nslookup fileserver Server: server01.domain.com Address: 192.168.10.6 Name: fileserver.domain.com Address: 192.168.10.3 U:\>ping fileserver Ping-Anforderung konnte Host "fileserver" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut. U:\>ping 192.168.10.3 Ping wird ausgeführt für 192.168.10.3 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.10.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.10.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.10.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.10.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Ping-Statistik für 192.168.10.3: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms U:\> Viele Grüße, Ultraschall Zitieren Link zu diesem Kommentar
unixduke 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 (bearbeitet) und "ping fileserver.domain.com"? mach mal "nslookup" und dann "ls domain.com" kriegst du den eintrag? dann halt noch "ipconfig /flushdns" und "nbtstat -R" und das ganze nochmal versuchen bearbeitet 29. Juni 2009 von unixduke . Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 und "ping fileserver.domain.com"? Hi, mit dem FQDN sollte es klappen! Ist der Client von dem du den ping ausführst direkt im LAN oder per VPN damit verbunden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ultraschall 10 Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Der Client befindet sich im LAN. Hier die Ausgabe von nslookup: C:\>nslookup Standardserver: server01.domain.com Address: 192.168.10.6 > ls domain.com [server01.domain.com] *** Domäne domain.com kann nicht aufgeführt werden: Query refused > Nach dem ausführen von "ipconfig /flushdns" und "nbtstat -R" geht auch der ping. Ein ping des FQDNs hat vor dem leeren des DNS-Caches funktioniert. Im selben Netzwerk habe ich eine Virtuelle Machine, die ich auf gleiche Weise über den DNS-Namen mal anpingen kann und mal nicht. :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Naja, dass ls ... solche Meldungen ausgibt, ist nicht verwunderlich ... Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients, auf dem der Fehler auftritt. Existieren mehrere DNS-Server (AD integrierte Zonen) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ultraschall 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2009 Danke für Eure Hilfe! Das Problem wurde behoben. Es war ein zweiter Host (Virtuelle Machine) im Netz mit dem selben Namen. Grüzle, Ultraschall Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2009 Danke für Eure Hilfe! Das Problem wurde behoben. Es war ein zweiter Host (Virtuelle Machine) im Netz mit dem selben Namen. Grüzle, Ultraschall Danke für dein Feedback!:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.