meichertom 10 Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo, ich habe bereits das Forum durchsucht, allerdings nichts entsprechendes finden können. Deshalb meine Frage: Wir sind Software-Hersteller (VPN) und können über einen DHCP-Server den Clients einen bestimmten Server zuweisen lassen. Dazu ließt die Software bei einem DHCP-Request ein bestimmtes Attribut (159) aus. Dies funktioniert mit einem Linux-DHCP-Server zuverläßig, mit einem Windows-DHCP-Server habe ich es noch nicht geschafft. Ich erstelle eine "Vordefinierte Option" und weise diese dem Bereich zu. Wenn ich nun eine DHCP-Anfrage eines Windows-Clients starte erhalte ich folgende Attribute (mit Wireshark festgestellt) - einige Lease-Zeiten - Server Identifier - Subnet Mask - Router - Domain Name Server Ich habe bei Microsoft gelesen, dass die Clients nur bestimmte Attribute vom DHCP-Server bekommen können. Bei Linux gibt es den Befehl if exists dhcp-parameter-request-list { option dhcp-parameter-request-list = concat(option dhcp-parameter-request-list,9F); Dies bedeuetet dass ein bestimmtes Attribut (9F = 159) gesendet werden soll. Gibt es soetwas ähnliches bei Microsoft-Server auch? Gruß Thomas E. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Keine Sorge, dass sollte beim MS-DHCP auch gehen: Netsh commands for DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP); Scripting Also zuerst mit netsh dhcp .. die Option definieren und dann dem Bereich zuordnen. Edit. Gerade geschaut: zumindest bei 2008 geht es auch mit der GUI. Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
meichertom 10 Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo, also schon erstmals danke für die Antwort. Ich habe es bereits gemacht. Aber wenn ich mit ipconfig /release ipconfig /renew am Client eine neue IP-Adresse anfordere wird mir diese Option / Attribut nicht zugewiesen. Ich habe mal ein Bild mit angehängt von meinen eingestellten Bereichs-Optionen. Es handelt sich um die Option 159 - ncpfnd Dieses wird bei einer DHCP-Verhandlung zum Client nicht übertragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Screenshots werden i.d.R. nicht freigeschaltet. Entweder tippst Du die Meldung ab, oder benutzt irgendeinen der Web-Bild-Hoster. PS: Woran merkst Du dass die Option kommt ? Du solltest das mal mit Wireshark, oder so, prüfen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
meichertom 10 Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo, ich sehe ja mit Wireshark dass die Option nicht kommt. Gruß Thomas E. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Ich habe da shier gefunden: A.J.Anto's WebLog : All about DHCP vendor classes and user classes. Eventuell musst Du mit einer Vendor- user Class arbeiten. Denn Option 159 ist offiziell nicht belegt. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.