MacWin 10 Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo, ich benutze hier auf einem Desktoprechner Outlook 2003 mit einem firmeninternen Exchange Server. Für von mir gesendete Mails habe ich im Regel-Assistent eine Regel eingeführt, die mir alle abgeschickten Mails in einen Ordner namens "Out" verschiebt. "Out" befindet sich in einer lokalen PST-Datei auf der Festplatte. Gelegentlich benutze ich noch ein Laptop, das mit seiner Outlook2003-Installation das gleiche Exchange-Postfach benutzt, wie der Desktoprechner. Die beschriebene Regel ist wohl dem Postfach zugeordnet und wird damit auch auf dem Laptop im Regel-Assistent aufgelistet. Da sich dort der Ordner "Out" aber an einer anderen Stelle befindet, funktioniert nach Starten des Laptop-Outlooks die Out-Regel ohne manuelles Eingreifen erstmal nicht. Wenn ich dies von Hand behoben habe (den Ordner "Out" explizit auswählen), tut es zwar auf dem Laptop, aber logischerweise auf dem Desktop nicht mehr. Da ich dies vor kurzem übersehen hatte, ist mir leider eine Mail, die ich selbst geschrieben habe, "verloren" gegangen, weil der in der Regel angegebene Out-Ordner in dem Moment nicht gefunden wurde. Bevor jemand fragt: Diese Mail beinhaltete einen recht langen Text, den ich nur ungern komplett neu schreiben würde. Ich habe sie vermutlich falsch adressiert. Trotzdem muß die Adresse aber erreichbar gewesen sein, denn es kam keine Fehlermeldung zurück - und damit auch nicht mein Text. Ich kann den falschen Adressaten aber auch nicht bitten, mir meine Mail zurückzuschicken, weil ich nicht weiß, wer es ist. Vertrackte Sache. :) Meine Fragen also: 1. Gibt es irgendwo einen Ordner oder ein Logfile, wo die Mail vielleicht doch noch liegen kann? In den Standardordnern "Gelöschte Objekte" oder "Gesendete Objekte" liegt sie jedenfalls nicht. (Klar, ich wollte sie ja auch explizit woanders hinhaben.) 2. (...Wie kann ich erreichen, daß diese Regel auf jedem Client (also hier Desktop und Laptop) lokal gespeichert wird und damit auf jeweils unterschiedliche Ordner verweisen kann? ....) ... Aaah, diese Frage habe ich mir gerade selbst beantwortet. Eine zweite Regel, in der dann "für einen anderen Rechner" steht, erstellen. Und schon klappt's. Naja, bleibt immer noch Frage 1. :) Grüße, Mac Zitieren Link zu diesem Kommentar
irmi 10 Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2009 Hallo! zu 1. Wenn ihr auf dem Exchange das Nachrichtentracking aktiviert habt, kann man dort nachschauen wohin die mail gesendet wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2009 @irmi kann man dort nachschauen wohin die mail gesendet wurde. Aber nicht mehr, wenn die Nachricht mit einer Client-seitigen Regel dann in ein persönliches Postfach verschoben wird. Regeln werden im Nachrichtentracking nicht protokolliert. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
irmi 10 Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2009 Ich kann den falschen Adressaten aber auch nicht bitten, mir meine Mail zurückzuschicken, weil ich nicht weiß, wer es ist. Vertrackte Sache. :) Mac ... aber zumindest weiß er dann, an wen er sie gesendet hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MacWin 10 Geschrieben 5. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2009 Vielen Dank für die Tipps. Wird mir aber leider nicht viel weiterhelfen, wenn ich da lokal auf meinem Rechner nichts bewerkstelligen kann. Wir sind hier 'ne große Firma mit landesweitem HelpDesk. Bevor ich da einen echten Admin an der Strippe habe, der begreift, was ich von ihm will und dann auch noch bereit ist, mir zu sagen, was ich wissen müßte, hab ich die Mail auch neu geschrieben. ;) Trotzdem nochmal Danke! Grüße, Mac Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.