Spaceboy 10 Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2009 Hallo, ich habe eine Frage zu meiner DFS Konfiguration, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Das ganze wird unter Windows 2003 R2 betrieben. In meinem domänenbasierten DFS Stamm (z.B. Domäne\Dateien) habe ich ein Ordnerziel mit dem Namen Dateiserver1 erstellt, das direkt auf eine Freigabe auf einem Fileserver zeigt. Parallel hierzu habe ich eine komplette DFS Struktur erstellt, gegliedert nach Abteilungen. Unterhalb der Abteilungen existieren dann weitere Links ins Dateisystem. Aus Gründen der Einfachheit, habe ich dann einfach das Ordnerziel Dateiserver1 in die weiter unten in der Hierarchie aufgeführten Links übernommen, sieht also wie folgt aus: \\Domäne\Dateien\Dateiserver1\Abteilung1\ Dies hat zur Folge, dass alle Links durch Änderung des Ordnerzieles Dateiserver1 auf einen anderen Server geändert werden können. In der Praxis funktioniert das sehr gut, was mich allerdings wundert ist die Tatsache, dass der Standort, d.h. die Angabe für den DFS Zugriff nicht korrekt ist. Ich vermute es liegt daran, dass ich zweimal per DFS verlinke. Kennt jemand das Problem? Wie könnte man sonst eine Art Alias verwenden, der dann bei einem Ausfall schnell auf einen anderen Server zeigen kann? Grüsse Spaceboy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.