Tschüge 10 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein lustiges Phänomen. Beim Backup User den ich erstellt habe, setzte ich den haken: Kennwort läuft nie ab. Interessanterweise schlägt mir alle 3 Monate das Backup fehl weil eben genau dieses Kennwort abgelaufen ist. Ich unlocke den User und alles klappt wieder. Warum um alles in der Welt zieht dieser Haken nicht? Warum läuft das Kennwort trotzdem ab? Klar ist auch, in der Domain Poliy habe ich diese 3 Monate definiert. Doch mit dem haken gesetzt dürfte dies doch nicht ziehen oder? Der Backup User habe ich übrigens auch schon mal neu erstellt in der hoffnung dass es danach klappt, doch der erhofte Erfolg kam nicht. Zur Info. Beim System handelt es sich um Windows 2003 R2 mit Active Directory. Der User Backup liegt im Container "Users" also im default folder. Ich Danke euch für die kommenden Ideen:) Gruss aus der veregneten Schweiz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 Off-Topic:Weil es mir grade wieder die Fussnägel hochrollt: Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen einem Haken und einem Hacken... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo, leg mal einen neuen "Backup" User an. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2009 Hallo, Der Backup User habe ich übrigens auch schon mal neu erstellt in der hoffnung dass es danach klappt, doch der erhofte Erfolg kam nicht. leg mal einen neuen "Backup" User an. Das hat sich somit erledigt, denke ich mal ;) Ich würde solche Vorgaben nicht in der Default Domain Policy erstellen, sondern eine neue Richtlinie für die Passwortvorgaben erstellen. Wenn Du nun die User, für die diese Richtlinie nicht gelten soll, in eine andere OU packst, kannst Du die "Passwortrichtlinie" auf die OU mit den "normalen" Usern anwenden. Zum anderen würde ich mich mal einfach einem PC mit dem Backup User anmelden, dort das Passwort ändern und dann mal schauen, was passiert. Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2009 Oder du versucht zusätzlich noch das Flag "UserCannotChangePassword" zu setzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2009 Ich würde solche Vorgaben nicht in der Default Domain Policy erstellen, sondern eine neue Richtlinie für die Passwortvorgaben erstellen. Wenn Du nun die User, für die diese Richtlinie nicht gelten soll, in eine andere OU packst, kannst Du die "Passwortrichtlinie" auf die OU mit den "normalen" Usern anwenden. Doch, für Kennwortrichtlinien ist die DDP genau die richtige. :cool: Da Kennwortrichtlinien in W2K3-Domänen nur wirken, wenn sie auf Domänen-Ebene Anwendung finden, kann man sie ja gleich in die DDP packen. Schau mal hier rein: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials PS: Mit W2K8 gehts aber auch in OUs.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.