Jump to content

Windowsverzeichnis schützen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte auf einen Server (2003 STD) ein Verzeichnis mit einen Passwort schützen. Das Verzeichnis heißt z. B. Bilder. Wenn also der Anwender darauf einen Doppelklick macht, soll es zu einer Passwortabfrage kommen, erst danach soll zugriff auf den Inhalt des Ordners da sein. Ich möchte kein Archiv w. z. B. Winrar öder änliches erstellen. Es könnte auch über PHP realisiert werden, jedoch keine Ahnung. Wenn dieser Ordner noch im Netzwerk freigegeben ist, wäre es nicht schlecht, wenn es vom Client genau so funktionieren würde.

Geschrieben

Mein Ziel ist, dass es einen Ordner gibt der in einen Unterverzeichnis ist und der soll Passwort geschützt sein. z. B.

Daten ist die Freigabe am Server und am Client ist das als netzlaufwerk eingerichtet. Unter dem Verzeichnis soll es einen weiteren Ordner geben "XXXXX" Wenn ich also am Client auf mein Netzlaufwerk gehe, sehe ich den Ordner. Mach dann einen Doppelklick auf dem Ordner und dann soll eine Passwortfrage kommen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich fasse mal zusammen:

 

"Das Verzeichnis heißt z. B. Bilder" ... "Unter dem Verzeichnis soll es einen weiteren Ordner geben "XXXXX" "

 

;-)

 

aber zurück zu der Frage, für deine Anforderungen gibt es einen Haufen Freeware Tools, einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens bemühen.

In einer professionellen Umgebung mit verschiedenen Benutzern usw. würde man das über die ACLs (Access Control List) regeln.

Geschrieben
Hallo,

 

das soll dafür gut sein, da an den PC 2 Benutzer arbeiten mit den gleichen Anmeldenamen.

 

Was meist du mit ACL´s ???

 

Dann brauchst du eine Datei / Container Verschlüsslung.

 

Wieso müssen die beiden User gleiche Anmeldenamen haben?

Geschrieben

Ich weiß leider nicht das genaue Vorhaben.

Aber am leichtesten währe ein FTP. Mit z.B. no list-, no read- Funktion. Kann je user Eingerichtet werden mit allen denkbaren Rechten.

Von überaus im Netz zugreifbar. Rechner und Nutzer unabhänig. Zwecks FTP client, reicht zur not auch der IE oder Firefox ;)

 

MfG Zick.er

Geschrieben

Also bevor hier wild Tools empfohlen werden, sollte man sich überlegen, ob man das ganze nicht über einfache Boardmittel lösen lässt.

 

2 Benutzer an einem PC: Einfach 2 Benutzerkonten anlegen, jedes mit Passwort und die Ordner entsprechend via NTFS Security berechtigen. Fertig.

Das klappt lokal oder mit passendem Share auch über ein Netzlaufwerk-mapping.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also ich fasse nochmal zusammen.

Es gibt in der Anwaltskanzlei 2 Gesellschaften und 2 Mitarbeiter, die beide Firmen einsehen dürfen.

So dann geht es auch nach darum, wenn gerade an dem Platz keiner sitzt, dass eine 3. Person dort Informationen rauslesen kann. (Bildschirmschoner mit PW ist mir bekannt.) Es soll also so sein, dass es am Server im Netzlaufwerk einen Ordner Verwaltung und Schriftverkehr gibt, die mit einen Passwort geschützt sind. Ordner anklicken PW eingeben und mann kann den Inhalt sehen. Wird der Ordner geschlossen, soll beim nächsten anklicken das gleiche erfolgen. Über Benutzeranmeldung soll es nicht gelöst werden, da die Benutzer sich nicht ständig ab und anmelden können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...