Satmax 10 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo, mir sind heute durch einen Blitzschlag alle 4 Server kaputt gegangen, keiner bootet mehr. Somit ist der PDC und der DC auch hinüber (alles 2003), auch ein SQL Server war dabei. 2 andere liefen als TS. Gesichert habe ich mit dem Tool snapshot. Jetzt kann ich die Sicherung natürlich nicht einfach auf eine neue Hardware einspielen, eventuell mit einer virtuellen Machine? Gibt es da Tipps? Verblieben sind mir nur 2 Notebooks, auch alle Arbeitsplätze, Router und Firewall sind hinüber. :( Gruß Markus Zitieren
Windowsbetatest 10 Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo, weißt du genaueres über die Schäden an den Servern? Eventl. sind es nur die Netzteile. Sollte die HDDs noch intakt sein,, könnte man diese auch in gleiche oder ähnliche Server einbauen und alle sollte wieder sofort oder mit wenig Aufwand wieder laufen. Wenn du die Sicherung nur aufspielst (egal ob Hardware oder VMs) sollten die Server nicht booten können, da ihnen der Treiber für die HDD Ansteuerung fehlt. Da ich snapshot nicht kenne, kann es in wiederhergestellte Rechner den Controllertreiber integrieren? mfg Zitieren
Userle 146 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Kein Server bootet mehr is etwas dünn ;). Etwas nähere Erläuterung könnte helfen Dir bei Deinem Problem bei Seite zu stehen. In der Tat, sollte man ggfs. erst einmal die Hardwareschäden feststellen, bevor man über Lösungsansätze nachdenkt. Wobei ich mir grad so überlege...wie kann das eigentlich so passieren ? USV und Überspannungsschutz gehören doch zur default Ausstattung oder ? :D Greetings Ralf Zitieren
payne80 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Wenn ein Hardwaredefekt wegen Überspannung vorliegt, sollte aber nach einer Reparatur/Austausch der defekten Komponente immer auch überlegt werden, ob nicht doch ein kompletter Austausch durchgeführt werden sollte. Durch die Überspannung können weitere Komponenten "gestresst" worden sein und schleichende Fehler erst später auftreten. Zitieren
Satmax 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 3 Server sind Eigenbau Server mit dem gleichen Board, alle gespiegelte Platten. Ein Tausch der Netzteile hat nichts gebracht. Alle 3 Server mit SATA Platten. Sogar bei einem ausgeschaktetem PC ist die NW Karte defekt (OnBoard). Alle Server sind jeweils per USV gesichert, gut. Ich vermute der Blitz kam übers WLan von extern. wir haben als Backup eine Funk Internetanbindung. Natürlich ist die gesamte HW zu tauschen, Folgeschäden sind sonst vorprogrammiert. Mein Problem ist, wie bekomme ich die Dinger zum laufen, eventuell auch auf einer neuen Hardware oder in einer VM. Ich will ja nicht alle User neu anlegen. Am wichtigesten wäre der DC, das ist ein SB 2003 Server. Ich habe versucht den DC in einer VM zu installieren. Nach dem Restore kann die VM aber nicht mehr booten STOP: 0x0000007B, kommt Imho von SATA, VM nimmt ja IDE Platten. Kann ich VM Ware dazu bewegen eine SATA platte zu nehmen, oder kann ich den SATA Treiber gegen einen IDE tauschen? Mounten kann ich die VM Ware Partition, nur booten geht leider nicht. Es geht nun darum, die Sicherungen irgenwie in einer VM-Ware oder auf einer neuen Hardware zum laufen zu bringen. Der 4. Server ist ein Fujitsu-Siemens (Raid 5 mit 5 HDs) der meldet Error 55, zumindest noch etwas. Hier kommt ein Techniker vorbei. Ich hoffe das zumindest diese Machine die Daten nicht verloren hat, war aber kein DC. Kann ich einen neuen Server installieren und die Daten aus der Sicherung (User) dann irgenwie übernehmen? Danke Markus Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Mal ne sponante Frage am Rande: Deine Backups (Systemstate und Daten) wirst du ja noch haben, oder? Zitieren
rakli 13 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Ich vermute der Blitz kam übers WLan von extern. wir haben als Backup eine Funk Internetanbindung. Wie habt Ihr die realisiert? Rakli Zitieren
crazymetzel 11 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Wie habt Ihr die realisiert?Ehm frag ihn das besser nochma nächste oder übernächste woche, ich glaub der arme kerl hat momentan andere sorgen :-) Zitieren
TruckerTom 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Also das was ich nach kurzer Recherche und anhand meiner Erfahrung sagen kann, ist, dass Du die mit Snapshot gesicherten Daten nur auf dem gleichen Festplattencontroller wieder zum laufen bringen wirst. D.h. Du brauchst ein Board oder einen Controller der mit dem gleichen Chipsatz wie die alten Server arbeitet. Sobald Du das hast würde ich den ersten DC versuchen darauf hochzufahren (sollte klappen) und möglichst OHNE neu zu starten das hochgefahrene Windows direkt mit dem VMware Converter Download VMware vCenter Converter in eine VM zu kopieren. Dabei ersetzt VMware auch die Festplattentreiber durch eigene und Du kannst danach den DC in einer VM-Umgebung starten. Ich weiss, das dauert etwas länger, aber das wäre meine vorgehensweise. Gruß Thomas Zitieren
Satmax 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 ich kann die Platte in VM Ware schon mounten, es scheitert nur am booten. Eventuell eine Reparaturinstallation versuchen? Zitieren
TruckerTom 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 ja, das mit dem mounten ist klar, dass das geht, aber wie gesagt, dann hat das Windows da drin den falschen Festplattencontrollertreiber. Und den würdest Du halt mit dem VMWare Converter ersetzt bekommen. |edit Rechtschreibung Zitieren
Satmax 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Ich habe nun meinen PDC via VMWare von der CD gebootet und mich via der Wiederherstellungskonsole am PDC angemeldet. Nun stehe ich im CMD auf c:windows. Gibt es hier keine Möglichkeit den Festplattentreiber auf IDE umzustellen (VM Ware) Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Eventuell eine Reparaturinstallation versuchen? Würde ich persönlich bei einem DC nicht probieren, das wäre mir deutlich zu heiss. Ich hoffe du hast schon angefangen, die ersten Konsequenzen aus dem Vorfall zu ziehen. Zitieren
Satmax 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 ja, das mit dem mounten ist klar, dass das geht, aber wie gesagt, dann hat das Windows da drin den falschen Festplattencontrollertreiber. Und den würdest Du halt mit dem VMWare Converter ersetzt bekommen. |edit Rechtschreibung Gibt es keine Möglichkeite in einem VMWare Image den Controllertype umzustellen oder neu zu installieren? Zitieren
Satmax 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Ich hoffe du hast schon angefangen, die ersten Konsequenzen aus dem Vorfall zu ziehen. Ja, ich werde zukünftig keine Firewall mehr an ein Lan snchließen, dann kann sie auch nicht abrauchen... :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.