Cybquest 36 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Hmmm... du schreibst, es hat funktioniert... hat es dann aber wohl doch nicht?!? Zunächst, wenn Du einen WMI-Monitor erstellt hast, wie ich es beschrieben habe und diesen unter "Active Monitors" drin hast, brauchst Du erst mal gar keine Actions. Der Status wird dir ja als Up oder Down erst mal angezeigt. Solange das nicht korrekt funktioniert, brauchst du auch keine Actions! MIBs brauchst Du für WMI-Monitore nicht, die sind für SNMP. Könntest Du dahingehend erstmal Klarheit schaffen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo, ich kann leider KEIN WMI verwenden, da der zuüberwachende Server in einer DMZ ist und nicht in der selben Domäne wie der WUG Server – deswegen SNMP frage1 ist die oid die richtige um plattenplatz zu überwachen? Frage2 Wenn ich den low schwellwert auf 50% fahre (die zu überwachende platte hat noch 30gb frei von 130 ist er immer noch down? Egal was ich als schwellwert definiere? Frage3 Brauche ich eine down emailaktion UND up emailaktion? Oder gehr er automatisch UP wenn der schwellwert nicht erreicht wird? Was funktioniert hat, ist das ich einen schwellwert eingegeben habe, darauf hin die aktion auf down ist und eine mail versand wurde Aber Wie gesagt ich bekomme den server nicht mehr grün- weil er permanet down ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Frage3Brauche ich eine down emailaktion UND up emailaktion? Oder gehr er automatisch UP wenn der schwellwert nicht erreicht wird? Nochmal: Du brauchst gar keine Action! Ob der Monitor up oder down ist, wird dir angezeigt. Natürlich immer abhängig vom Schwellenwert. Zu den MIBs: Weiß ich jetzt nicht auswendig. Ich mach wenig mit SNMP. Aber auf http://www.mibdepot.com hab ich für "logDskPercentFreeSpace" folgende OID gefunden: 1.3.6.1.4.1.311.1.1.3.1.1 Die Instance ist ja quasi die Festplatte. Vielleicht liegt's ja daran. Auf jeden Fall (auch nochmal): Erst muss der Monitor richtig funktionieren, bevor irgend welche Actions hinterlegt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 @ frank Wenn ich einen snmp monitor (aktiv monitor) habe (ziel ip vom zuüberwachenden server Habe ich folgende oid 1.3.6.1.2.1.25.2.3.1.5 instance 3 partition e: Range of value 10 % (sollte dann eigenlich anschlagen, wenn die platte 130 Gb ist und der latz weniger ist wie 13Gb!! = grün Wenn ich jedoch 50% eingebe und es sind nur noch 30Gb frei sollte sich der status eigentlich auf rot ändern oder? Aber egal welchen schwellwert ich setzte, bleibt IMMER GRÜN?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 ok ich werde ma diese oid versuchen 1.3.6.1.4.1.311.1.1.3.1.1 nur wundere ich mich, das diese mib NICHT im Mibbrowser enthalten ist weinen w2k3 server zu überwachen sollte doch default sein dh ich muss nund diese mib 1.3.6.1.4.1.311.1.1.3.1.1 downloaden und importieren oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Wenn du mit dem MIB-Walker vom WhatsUp die OID von dem zu überwachenden Server geholt hast, wird die schon so stimmen. Jetzt schreibst du auf einmal, der Monitor wäre immer grün, vorher war er immer rot...?!? Hast du was geändert? Hast du beim Range auch die 100 bei High drin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 ja die hundert habe ich drin und grün ist er weil ich die aktions raus habe habe alles gelöscht nur die aktive monitor habe ich noch und nun ist er grün egal welchen schwellwert wenn ich deine oid suche gibts die nicht im mib browser oder auch walker gehts nur bist private/enterprise 1.3.6.1.4.1 dann sollte es ein microsoft geben mit 311, dann sw(1), system(1), os(3) winnt(1), performance(1) das alles habe ich nicht ich versuche nun verwzeifelt das passende ms mib down zu laden bisher jedoch ohne erfolg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 @ frank kann der wug server überhaupt per wmi domänenfremd abfragen fw kann ich ausschliessen für diese aktion gibts eine regel welche ALLE erlaubt! fehler! ich habe nun windows nt performace importiert (wug) wewnn ich nun mit dem walkger in die ebene perfomace will 1.3.6.1.4.1.311.1.1.3.1.1 Walk completed. 0 objects successfully retrieved. frage wenn ich doch nun aber die mib importiert habe sollte ich im walker entsprechend die struktur sehen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 wenn ich am wug den mib browser öffnen (als ziel den zu überwachenden server) kommt bei 1.3.6.1.4.1.311.1.1.3.1.1.6 flogenden meldung "Could not poll the remote device Error:ENd of Mib View haste ne idee dazu? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 snmp ich habe nun die windows nt performace mib importiert jetzt kommt wenn ich im mibexplorer in das entsprechende vz gehen will could not poll the remote device error end of mib?! nun habe ich herausgefunden, das der fehler evtl kommt da a-That device probably only supports MIB V1 and you are trying to access MIB V2 information. b-The Agent do not support the mib which you are requesting using snmpwalk command. wie komme ich da weiter? muss ich am w2k3 server irgendwas noch machen/ beachten? ich habe auf dem w2k3 server ein wmidiag laufen lassen = succesfully?! weitere ideen @ cyquest ;P Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Ich sag mal, einfach irgendwelche MIBs importieren, wird nicht helfen. Solltest schon die nehmen, die dein Server anbietet. Das von mir war nur ein ergoogelter Wert und sollte nicht als Referenz dienen. Vermutlich liegts woanders. Immerhin hast du ja bereits UPs und Downs hinbekommen, nur eben nicht an einer passenden Schwelle. Mit SNMP werde ich Dir nicht weiterhelfen können, da ich meinen Plattenplatz überall per WMI abfrage und das klappt bisher problemlos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Um einen w2k3 server per wmi abzufragen Muss da Softwareverwaltung Management and monitoring tools wmi windows installer provider installiert sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Nein. Passende Credentials reichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Passenden credential? Wie sehen die aus? Ich habe einen lokalen user angelgt welche in der admin gruppe ist Unter wmi controll poperties habe ich auf root sowie cimv2 diesen user verrechtet! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Orphobia 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Inwieweit oder waus was muss ich am server auf wmi achten Was ist am server zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.