tester01 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Hallo Leute, ich habe mein SCCM installiert und konfiguriert. Jetzt bekommen ich diese Fehlermeldung: Erteilen Sie entweder dem Dienstkonto die Rechte zum Aktualisieren des Systemcontainers der Domäne, oder erstellen Sie den Container Systemverwaltung im Systemcontainer des Active Directory der Domäne, und erteilen Sie dem Dienstkonto alle Zugriffsrechte auf den Container. Muss ich den Container Systemverwaltung in SCCM erstellen? Gibt auch einen anderen Weg, kann ich auch auf den Container verzischten. Also kann ich es auch übergehen. Und welche Rechte sind das genau die ich brauch? Ich bitte um hilfe ich kenne mich in dieser Richtung garnicht aus. Es ist sehr dringend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
morro 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Hi, schau dir mal den Link an Erstellen des Systemverwaltungscontainers in Active Directory-Domänendiensten da ist alles gut erklärt. LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
tester01 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Erstmal danke für den Link. Also wie ich es verstanden habe muss der System Container erstellt werden. Ein andere möglichkeit gibt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tester01 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Hi, Was ich nicht verstehe, was ein System Container ist und für was brauchen man den? Was wird in diesem Container gemacht? Wie läuft er in SCCM 2007 Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexganser 10 Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2009 Du musst mit Hilfe von ADSIEDIT.msc einen neuen Container anlegen. Nutze ein Konto das Rechte als DomänenAdmin hat - Öffne ADSIEDIT.msc - Verbinde dich mit deiner Domäne - Klicke mit der rechten Maustaste auf CN=System und wähle Neu > Objekt - Als Objektklasse wähle "Container" - Als Wert "System Management" (ohne "") eingeben - Dann auf Fertigstellen" Nun musst du noch deinem SCCM Rechte auf den Container geben. Dazu wechselst du in "Active Directory-Benutzer und Computer" und aktivierst unter Ansicht die "Erweiterten Features" - im Container "System" findest du den Container "System Management" - klicke mit rechts auf den Container "System Management" und wähle "Objektverwaltung zuweisen" - Nun wählst du als Gruppe bzw. Benutzer hinzufügen und änderst in der Suchmaske die Objekttypen. - Dort "Computer" hinzufügen - Nun den Computernamen eingeben und Hinzufügen und weiter - "Benutzerdefinierten Task" auswählen - "Diesem Ordner, bestehenden... etc" ausgwählt lassen - Nun "Allgemein", "Eigenschaftspezifisch" und "Erstellen..." auswählen und Vollzugriff anhaken. Dann weiter unn Fertigstellen. Nun sollten nach einiger Zeit weitere Objekte im Container "System Management" auftauchen. Viele Grüße Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
TorstenM 20 Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2009 Gibt auch einen anderen Weg, kann ich auch auf den Container verzischten. Also kann ich es auch übergehen. [...] Ich bitte um hilfe ich kenne mich in dieser Richtung garnicht aus. Es ist sehr dringend. Ja, geht auch ohne. Macht die ganze Sache aber auch nicht einfacher. "Sehr dringend" und "kenne mich ... garnicht aus". Genau die Kombination könnte bei ConfigMgr brandgefährlich sein. Ein Reboot aller Rechner und Server zur falschen Zeit könnte das geringste Problem sein. Eine Betriebssystemverteilung auf jeden Rechner, der per PXE bootet und in einem Bluescreen endet ein eher schlimmeres. Nur mal so als ein Wort der Warnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.