Flachzange83 10 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo an alle, ich habe ein kleines Problem bzw. eine Frage. Windows Server 2003 Enterprise unterstützt mittels pae angeblich bis zu 64gb RAM. Trotz Änderung der boot.ini werden lediglich 16gb RAM im OS angezeigt. Kann windows nicht mehr anzeigen nutzt aber die vollen 64gb oder liegt das Problem woanders? Dachte, dass mein eigentliches Problem durch setzen des pae-Schalters (Auslagerungsdatei ist 16gb groß) verschwindet, aber leider ist diese immer noch so groß wie vorher. Vielleicht hat jemand einen Rat. Danke im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Installiere mal die 64-Bit Version. 64 GB RAM über RAE bringt genau nichts. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachzange83 10 Geschrieben 13. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Danke schon mal würde es aber trotzdem gerne verstehen. Denn laut Microsoft werden bis zu 64gb RAM beim SP1 unterstützt. Dafür ist ja pae gedacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Nun, dann müsstet Du uns noch schreiben, auf welcher Hardware. Vielleicht hast Du auch den Speicher auf dem Board falsch bestückt. Oder das Board unterstützt nur 16 Gb RAM, oder, oder... Was soll den auf dem Serfver laufen ? PAE bringt bei den meisten Anwendungen nichts und ist für diese Anwendungen nicht sichtbar oder nutzbar. Außerdem ist AWE gegenüber echten 64-Bit extrem langsam. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachzange83 10 Geschrieben 13. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Also das Board unterstützt definitiv 64GB. Habe das Datenblatt vor mir. Muss mich aber verbessern...sind doch nur 16GB RAM verbaut. Die tollen Kollegen und deren Infos. Es wird also alles sauber dargestellt. Somit kann ich mich dem eigentlichen Problem witmen. Die Auslagerungsdatei ist 15,8 GB groß. Konfiguriert ist sie mit max. 4gb und befindet sich nicht auf der root-Partition. Das System läuft sehr schleppend. Auf dem Server läuft eine Navision Datenbank und dahinter steht eine SQL-Datenbank. Jetzt stellt sich die Frage ob es an der eigentlichen Konfig des Servers liegt oder die Fachanwendung einfach Müll ist?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Das mit der Auslagerungsdatei ist normal bei PAE. Windows erzeugt bei PAE eine Art Pagefile.sys im PAE bzw. AWE-RAM solange keine Anwendung AWE-Speicher haben will. Und das ist eben das Problem: AWE lässt sich nur über eine spezielle API ansprechen und muss (!) von der Anwendung explizit unterstützt werden. Speicher über 4GB lässt sich in einem 32-Bit OS trotz PAE nicht direkt adressieren. Dazu wird ein (langsamer) Trick verwendet. Und den muss die Anwendung "kennen". Beim SQL-Server 32-Bit gibt es dazu die Option "AWE-Speicher" verwenden (oder so ähnlich). Ansonsten kann es noch viele andere Gründe geben, warum das Sytem langsam ist. Dazu musst Du mehr Informationen zu Deinen System rausrücken. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachzange83 10 Geschrieben 13. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Ok schon mal vielen Dank. Werde das dem Kollegen mitteilen. Vielleicht hilft es ja schon lediglich AWE beim SQL-Server zu aktivieren. Werde dann berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.