Dävu 11 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo miteinander Gibt es beim DPM 2007 x64 die Möglichkeit das Eseutil für die Exchange 2003-Sicherung laufen zu lassen für die Disksicherung? Ich fand keine Möglichkeit, aber auch kein schlüssiges nein. Was geht ist die Bandsicherung mit dem Eseutila auf dem Exchange durchzuführen. aber für die Disksicherung habe ich keine schlüssigen angaben. Das Zweite ist, wir haben ein Singlebandlaufwerk (ohne Barcode) und möchten die Bandsicherung nur von Montag bis Freitag laufen lassen. Ich habe es bisher nicht geschafft dies zu konfigurieren. Geht das wirklich nicht, oder sehe ich vor lauter Bäumen den wald nicht mehr? Besten Dank im Voraus für Eure Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 (bearbeitet) Du hast den Agenten noch nicht installiert, oder? Bei der installation (EDIT1/) KÄSE1 sorry es wird erst bei der Einrichtung einer Schutzgruppe aufgefordert (EDIT1end) des Agenten auf einem Exchange-Server wirst Du aufgefordert die ESEutil und die dazugehörige dll aus der installationsCD des DPM auf den Exchange zu kopieren. (EDIT2/) KÄSE sorry nochmal das ist falschrum siehe auch unten/EDIT2end) Hast Du das gemacht? Bei mir läuft das soweit sowohl das Backup to disk als auch * to Tape. Zu Punkt 2 Mit meinem Bandlaufwerk habe ihc auch zimlich gekämpft, bevor s ging. Wo jetzt bei Dir noch die Hürden sein könnten, kann ich aus der knappen Beschreibung natürlich nicht sehen. Bei mir waren die Hürden: Wechselmediendienst wird von DPM deaktiviert (ich dachte der deaktivierte Dienst wäre ein Fehler und hatte es wieder aktiviert) der muß deaktiviert sein. Das siehst Du wenn bei Wechselmedien gleich ein roter Kreis mit weißem X ist. Das Bandlaufwerk hatte rumgezickt. Da habe ich den HP-Support bemühen müssen. (N Protokoll deaktivieren noch n Reg-Key setzten etcpp) nun :) lüppert s Die Konfiguration im DPM ist aber doch absolut selbsterklärend. Geh mal auf alle möglichen Schaltflächen und guck Dir das genau an. Was, wann wohin gesichert werden soll ist genau einstellbar und auch nicht kryptisch beschrieben. Viel Glück Michael bearbeitet 13. Juli 2009 von micha42 falsche info - korrigiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dävu 11 Geschrieben 13. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Herzlichen Dank für die Antwort. Beim Exchange ist es doch so, dass das Eseutil vom Exchagne genommen werden muss und nicht umgekehrt. Da aber der Exchange x86 und der DPM x64 ist funktioniert dies nicht, mindestens brachte ich es nicht zum laufen. Ich habe nun noch auf der DPM-DVD nachgesehen, ich finde kein Eseutil. Bei der Bandsicherung ist die Frage sehr einfach. Ich kann Tages- Wochen- Monats- und Jahressicherungen konfigurieren. Was ich aber nicht gefunden habe, ist die definition an welchen Wochentagen ich sichern möchte. Soweit ich sehe, kann ich nur ein Tag oder alle Tage angeben. Ich hätte aber gerne fünf Tage (Montag bis Freitag) an denen gesichert werden sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Sorry, Du hast natürlich recht: die eseutil und die ese.dll wird von der ExchangeCD kopiert und zwar auf den DPM nach "C:\Programme\Microsoft DPM\DPM\bin". Tut mir leid war falschrum. Bei der Bandsicherung kannst Du in dr Tat nur einen oder alle Tage ankreutzen. Du hast vorher bei der kurzfristigen sicherung (wie das bei DPM heißt) also dem Schrit "Backup to Tape" die Möglichkeit die Tage zu wähen. Hier mußt du einstellen, wieviele Tage du das sichern willst und wie lange das aufgehoben werden soll. Ich habe da zum Beispiel gewählt tägliches Backup, 15 Tage aufheben. Bei der Bandsicherung habe ich dann die default-Einstellungen um ein jahresband erweitert. Die Bänder nehme ihc dann aus der Libery raus und lager sie ein. dann habe ich 15 Tage täglich, 3 Monate wöchtentlich, ein Jahr monatlich, immer jährlich die tägliche Sicherung ist nicht auf Band verfügber (macht nix ist auch schneller so) Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dävu 11 Geschrieben 13. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Danke Michael Macht nichts. ;) Dann gibt es wirklich keine Möglichkeit das Eseutil eines Exchange 2003 auf einem x64 DPM laufen zu lassen?! Bei uns wird jeder Tag auf Band gesichert (für den Brandfall). Und da gibt es keine Möglichkeit dies Wochenende auszulassen. Herzlichen Dank noch einmal für die Hilfe. LG David Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 ?? hast Du einen 32bit Exchange? (wird von MS nicht unterstützt) die 2 Dateien könnte ich Dir im 64bit-Format schicken. (PM mit mailadresse an mich) weiß aber natürlich nicht ob das funktioniert. Wir haben für den Brandfall eine Firewall :) (doofer Witz) im Ernst: der Backupserver steht in einem anderen Brandabschnitt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gelöscht 0 Geschrieben 13. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2009 Hallo, Exchange 2003 ist immer ein 32Bit... Nichts deto trotz funktioniert das Eseutil von Exchange 2003 problemlos auf einem x64 DPM Server. ASR Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 klar! ich habe zu sehr auf 2007 gestarrt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dävu 11 Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo ASR Was kann ich denn da falsch machen? bei mir funktioniert das ESEutil nicht.:confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.