Coolsero 10 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo, ich habe einige Fragen zum Windows 2003 Terminal Server. Wir möchten im Unternehmen einen Terminal Server anschaffen wo 10 Personen darauf arbeiten sollen. Jetzt würden wir gerne aber zwei TS aufbauen und auf jeden Server sollen dann 5 Personen Arbeiten. Sie sollen aber von der Hardware so ausgelegt sein das wenn einer Defekt ist, das für eine Kurze Zeit alle 10 Personen auf einem Server Arbeiten. Muss ich dann für jeden TS 10 Lizenzen kaufen ? Wie mach ich das mit der Lizenzierung ? Oder kaufe ich zwei mal 5 und kann diese bei Ausfall eines Server auf dem anderen 1 oder zwei Tage mit benutzen ? Danke für die Infos Coolsero Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juli 2009 Wie viele Geräte (PC´s, Notebooks, etc.) habt ihr? Willst du per User oder per Device lizenzieren? Hast du dir diese beiden Artikel dazu schonmal durchgelesen? Windows Server How-To Guides: Lizenzierung von Microsoft Applikationen in Terminalserver Umgebungen - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Bei der geforderten Lösung sollte man ernsthaft über den Einsatz von Citrix XenApp Fundamentals (ehemals Citrix Access Essentials), da Lastausgleich und Failover von Haus aus unterstützt wird. CAE kann ausserdem direkt mit TS-CALs erworben werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Wir verwenden bei 2 Kunden den 2X Application Server. Kostet einiges weniger als Citrix und funktioniert Problemlos. Application Tunneling: 2X ApplicationServer for Windows Terminal Services Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Wir verwenden bei 2 Kunden den 2X Application Server. Kostet einiges weniger als Citrix und funktioniert Problemlos. Application Tunneling: 2X ApplicationServer for Windows Terminal Services Hmmm, wenn ich jetzt mal für 10 User und 2 Server die Kosten zwischen 2X (und der zusätzlich benötigten TS-CALs) mit der Citrix-Lösung inkl. TS-CALs vergleiche, dann ist die Citrix-Lösung mit weniger Kosten verbunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coolsero 10 Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hallo, Wir verwenden bei 2 Kunden den 2X Application Server. Kostet einiges weniger als Citrix und funktioniert Problemlos. Application Tunneling: 2X ApplicationServer for Windows Terminal Services Das hört sich alles sehr gut an von 2x oder auch citrix ! Meine Frage dabei ist jetzt leider schon wieder wie viele TS Lizenzen ich den nun benötige ? Würde das ganze via Client ( Device ) Lizensieren wollen. Brauche ich insgesamt 10 oder für beide Server 10 also 20 ? Danke Coolsero Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Meine Frage dabei ist jetzt leider schon wieder wie viele TS Lizenzen ich den nun benötige ? Würde das ganze via Client ( Device ) Lizensieren wollen. Brauche ich insgesamt 10 oder für beide Server 10 also 20 ? Hast du dir die beiden oben verlinkten Dokumente durchgelesen. Da steht es drinnen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coolsero 10 Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hallo Dr.Melzer, Hast du dir die beiden oben verlinkten Dokumente durchgelesen. Da steht es drinnen... Ja gelesen habe ich Sie, leider habe ich es nicht wirklich ganz verstanden. Ich weis zwar das ich nach Gerät oder Benutzer Lizensieren kann. Nur wenn ich jetzt nach Device ( Gerät ) gehe ( Ist hier am sinnvollsten ). Kaufe ich für 9 PC Systeme also 10 TS Lizenzen. Nur auf welchen TS Server werden die denn dann in den Terminalserverlizenzierung eingetragen ? Ich kann doch mit dem Programm ( Terminalserverlizenzierung ) alle Terminalserver Verwalten. Trage ich also die Lizenzen für WS1 5 ein und für WS2 ? Nur wenn auf WS1 keiner arbeitet fragt der WS2 dann die Lizenzen auf WS1 ab ? Kann ich einen Extra Server ( File Server Windows 2003 oder ADS Server Windows 2003 ) alle Lizenzen eingeben und die TS fragen diese dann ab ? Ich glaube ich brauche hier noch etwas Infos wie genau und wo solche Lizenzen abgefragt und eingegeben oder Verwaltet werden. Gruß Coolsero Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hallo. Du hast doch sicher zum Testen eine virtuelle Testumgebung aufgesetzt. ;) Dann starte doch einmal den Lizenzdienst für die Terminalserver, und schau nach ob du die Lizenzen einem bestimmten Server zuordnen kannst. Du wirst sehen, es geht nicht. Also gelten die Lizenzen für die gesamte Terminalserverfarm. Alles klar? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Coolsero 10 Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Hallo GuentherH, Danke für die Infos. Leider habe ich die Lizenzen noch nicht weil ich nicht genau wußte wie viele ich benötige. Die Infos hier haben mir sher geholfen. Coolsero Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.