MasterB 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo liebe Mitstreiter, ich hatte heute einen Kundentermin (erster Besuch) bei dem ich zum ersten Mal komplett die Gesichtsfarbe verloren habe. Der alte Admin des Kunden wurde wegen Vertrauensbruch entfernt und hat ein Konstruk hinterlassen, welches ich nicht genau deuten kann und ich auch gar nicht genau weiss, wo ich ansetzen soll. Beim Kunden sieht es so aus. Es läuft ein Windows2000 Server mit einer Kanzleisoftware im Hintergrund. Meine Aufgabe war es, einen Remotezugang einzurichten. Beim Aufruf des RAS- Dienstes war kein Zugriff auf das AD möglich. Bei der Durchsicht zeigte sich, dass kein Domänencontroller für die Domäne verfügbar ist. Allem Anschein nach, wurde vor etwas längerer Zeit der Server physikalisch aus der Domäne entfernt und in diese Kanzlei (neuer Standort) überführt. Jetzt ist der Zustand, dass ich im AD nichts machen kann. Keine Freigaben mit Benutzerrechten belegen und so weiter. Ich traue mich nicht so recht, dass Ding mal neu zu starten, weil sonst evtl ganz viel arbeit. Ist das bei einem schon mal vorgekommen? Gibt es eine Möglichkeit den Server nachträglich alle Rolle zu übertragen, besser noch aufzudrücken? Wenn einer eine Idee hat, ich bin bereit :confused: Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Idee: Neu machen. - Neuer DC incl. Domäne - Kanzleisoftware installieren / Daten übernehmen - Clients umziehen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Wie denn jetzt? Ist der Server denn ein DC oder nicht? Was meinst du mit "aus der Domäne entfernt und ... überführt"? Aus welcher Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Es sieht wohl so aus, als wäre die Kanzlei eine Unterdomäne der Ursprünglichen Firma. Ich muss mir das die Tage noch Mal anschauen. Ich habe so was noch nie vorher gesehen. Das ist mir vollkommen schleierhaft. 1 firma1.de 2 ableger.firma1.de und 2 ableger.firma1.de steht jetzt da ohne die firma1. So schaut´s zumindest aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 In diesem Zusammenhang kannst Du auch gleich nach den Lizenzen (Server + Cals) fragen. Wenn ein Server physikalisch bewegt wird wandern die Lizenzen meist weder physikalisch noch eigentumsrechtlich mit. Eventuell ist das auch die Gelegenheit auf einen aktuellen w2k8-Server zu wechseln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Ahoi, und 2 ableger.firma1.de steht jetzt da ohne die firma1. So schaut´s zumindest aus. wenn das tatsächlich so ist, muss zwingend eine Migration durchgeführt werden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Hm, hört sich nicht so toll an. Man möchte als Dienstleister ja auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Was anderes bleibt mir da nicht übrig. -> Daim. Da kann ich doch sicherlich auf deine Anleitungen zurückgreifen. :cool: Vielen Dank für Deine Arbeit auf Deiner Seite. Die ist bei mir auf alle Fälle eine Anlaufstelle, wenn´s etwas problematischer wird. Du hast die Infos die man braucht perferkt mit der Praxis gemischt. Bist bei mir in den Bookmarks. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Hm, hört sich nicht so toll an. Ist es auch nicht, wenn das geschilderte von dir zutrifft. Man möchte als Dienstleister ja auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Du bist nicht der Schuldige. Du möchtest dem Kunden doch nur helfen. Was anderes bleibt mir da nicht übrig. Genau so ist es. Das wäre ein Domänensplitt, wenn man versuchen würde die Subdomäne als alleinige Domäne weiterlaufen zu lassen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen Domänensplitt durchführen -> Daim. Da kann ich doch sicherlich auf deine Anleitungen zurückgreifen. :cool: Na klar doch. Sonst könnte ich mir den Spaß auch gleich sparen, wenn meine Artikel nicht gelesen und genutzt werden würden. ;) Vielen Dank für Deine Arbeit auf Deiner Seite. Die ist bei mir auf alle Fälle eine Anlaufstelle, wenn´s etwas problematischer wird. Du hast die Infos die man braucht perferkt mit der Praxis gemischt. Bist bei mir in den Bookmarks. Vielen Dank für die Blumen. Das freut mich, aber cooler wäre es wenn du meine Seite im RSS-Reader abonieren würdest. :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
sschulz80 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 wenn ein DC einfach mal aus der stammdomäne entfernt wird fehlen doch einige Betriebsmasterrollen PDC emulator, Schemamaster und Co. Wenn die vorher nicht von einem anderen DC übernommen wurden sind wirste wohl ein grösseres problem haben. Vieleicht denk ich auch in die falsche richtung. Aber neumachen erscheint mir nach deiner problembeschreibung am sinnvollsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2009 wenn ein DC einfach mal aus der stammdomäne entfernt wird fehlen doch einige Betriebsmasterrollen PDC emulator, Schemamaster und Co. Das muss nicht sein. Es könnte ja sein das der DC der entfernt wurde garkeine Rollen inne hatte. Wenn die vorher nicht von einem anderen DC übernommen wurden sind wirste wohl ein grösseres problem haben. Das wäre aber das gleiche, wie wenn der Rolleninhaber crashen würde. In diesem Fall könnte man trotzdem (sonst wäre das ja Fatal) die Rollen offline "mit Gewalt" von einem anderen DC übernehmen. Vieleicht denk ich auch in die falsche richtung. Ja, etwas verquer am frühen Morgen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.