wild_steve 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo! Habe mit folgender Problematik zu tun: Firma A und Firma B sind an unterschiedlichen Orten (100km Entfernung). Bei Firma A steht der SBS Server mit Domäne, Exchange, auf den auch Firma B die Daten speichert. Die Firmen sind mittels VPN verbunden. Aufgrund zu niedriger Geschwindigkeit soll nun auch Firma B einen eigenen SBS Server erhalten mit einer eigenen Domäne. Allerdings sitzen 2 Mitarbeiter nach wie vor (zumindest zeitweise) bei der Firma A, daher kann ich die Netze nicht komplett trennen. kann man in einem Netz überhaupt 2 SBS Server betreiben? IP Adressbereiche sind verschiedene! ich hoffe ihr wisst wie ich meine ;) danke im voraus für informationen Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo Wild_steve und ein Willkommen hier an Board. :) Ich würde es lassen. Rein theoretisch geht dein Vorhaben, scheitert aber, sobald du Vetrauensstellungen oder ähnliches benötigst. Weiterhin darf nur ein DHCP aktiv sein, der des SBS streikt sofort, wenn ein anderer im selben Netz auftaucht. Zum Absichern des AD solltest du in jeder Domäne einen 2.DC laufen haben. usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sternenkind 11 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2009 Läuft ganz toll, habe ich bei vielen Kunden im Einsatz, ich würde aber über Terminalserver für die entfernten Mitarbeiter nachdenken Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.