autowolf 12 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2009 Hi, habe einen Kunden übernommen der ein RDX QuikStor SATA intern mit 160GB Medien sein eigen nennen kann. Leider ist das Laufwerk extrem langsam. ArcServe ca. 230MB/min. Laut Tandberg Homepage soll es aber 25MB/s schaffen. Die Quellfestplatten sind SAS 150GB Raid 5 (3HDDs). Die Sicherung auf ein zweites Raid 1 (1TB HDDs) lauft mit ca. 1200MB/min. Das Laufwerk wird als Wechseldatenträger in Windows gesehen. Wenn ich per Hand Daten auf das Ding schaufel dauert es auch ewig. 5 Medien sind vorhanden und bei allen der selbe Effekt. Kann mir einer sagen woran das liegt ? System: Windows 2003 SBS SP2 Tyan MB mit Xeon Quatcore und 4 GB RAM CA ArcServe 12.5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 @autowolf Ich kann dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, das Gerät ist so langsam. Viele Grüße Arnd Zitieren Link zu diesem Kommentar
bancroft 10 Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo Zusammen, betrifft das dann auch die USB-Variante? Meine Durchsätze variieren hier zwischen 150MB/Min und 350MB/Min...wenn ich Tandbergs Angaben lese, bekomme ich einen dicken Hals. Aber woran liegt es? Ist es die RDX-Platte oder das Laufwerk? Eine USB-Festplatte schafft einen Top-Durchsatz und kaum hängt das RDX-Laufwerk dran, geht kaum noch was... Viele Grüsse, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pharao2k 10 Geschrieben 2. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2009 Hi, DMA aktiviert? Wir hatten das Problem das wir DMA manuell aktivieren mussten (im Installationsverzeichnis ist sogar eine Registry-Datei dafür). Bevor wir dies taten hatten wir auch solch langsame Transferraten. Gruß Pharao2k Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrCocktail 195 Geschrieben 2. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2009 Hi, also ich sicher auch mit den Tandberg RDX... Performanceprobleme kenne ich nicht, wenn man sich an die Anleitung haelt. Reg Key installieren gehoert dazu :-) Gruss J Zitieren Link zu diesem Kommentar
autowolf 12 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 wo finde ich das ? habe keinen Datenträger für das Laufwerk und die Tandbergdata Seite gibt nichts her. Habe das Laufwerk vom alten Admin übernommen. Der hat nichts Dokumentiert oder aufgehoben. :mad: (habe die SATA Version) Kann mir einer die CD zur verfügung stellen, habe auch einen FTP PN an mich 1000 Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
autowolf 12 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 Danke für den Denkanstoß ;) Das Laufwerk stand auf PIO Modus. Einmal auf "nur PIO" gewechselt und dann zurück auf "UDMA wenn verfügbar" jetzt rennt das Ding mit ca 35mb/s :D THX an alle PS: wenn einer die CD noch hat bitte noch melden. Hätte gerne das Tool für das auswerfen des Mediums Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 1. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2009 Hallo, schau mal ob hier etwas für dich dabei ist. Tandberg Data: Search Result Ansonsten setze dich doch mal mit dem Support in Verbindung, ich habe gute Erfahrungen mit dem Team gemacht. :) Tel: +49 (0) 231 5436-142 Fax: +49 (0) 231 5436-143 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThomasB 10 Geschrieben 17. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2009 Hier nochmal offizielle Hinweise und Benchmark direkt von Tandberg: http://www.tandbergdata.com/emea/fileadmin/White_Papers/WP-RDXPERFORMANCE_US_2008web.pdf Dort ist auch der Hinweis mit dem PIO und dem DMA Modus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.