hypers1 10 Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Hallo zusammen, ich bin mit folgender Situation konfrontiert: - Es gibt zwei Windows 2003 Domänencontroller - Vor ca. zwei Wochen musste der Nicht-Hostmaster (ich nenne ihn mal Backupserver) aufgrund einer defekten Festplatte neu aufgesetzt werden. Hierbei wurde der Name des Servers beibehalten. Den DNS-Server habe ich nach dieser Anleitung eingerichtet (ohne DHCP). Das ganze Ereignisprotokoll auf dem Backupserver ist voll mit dem Event 1054: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Unerwarteter Netzwerkfehler. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Ich habe schon einige Lösungsansätze die ich in den Kommentaren auf eventid.net gefunden habe ausprobiert, bin aber zu keiner Lösung gelangt. Ich denke, dass der DNS-Server falsch konfiguriert ist, sehe aber keinen Fehler. Netdiag wirft mir folgenden Fehler aus (siehe auch Anhang für komplette Ausgabe von netdiag) DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed [WARNING] Cannot find a primary authoritative DNS server for the name 'svr-firma-dc.firma.local.'. [ERROR_TIMEOUT] The name 'svr-firma-dc.firma.local.' may not be registered in DNS. [WARNING] Cannot find a primary authoritative DNS server for the name 'svr-firma-dc.firma.local.'. [ERROR_TIMEOUT] The name 'svr-firma-dc.firma.local.' may not be registered in DNS. PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.123.115' and other DCs also have some of the names registered. PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.123.104' and other DCs also have some of the names registered. BDC-Verwaltung = Hostmaster SVR-FIRMA-DC = Backupserver Die Namen hab ich mir nicht ausgedacht ;) Nslookup funktioniert tadellos. Auf den Servern ist jeweils der andere Server als alternativer DNS-Server eingetragen. Im DNS-Ereignisprotokoll steht einmalig folgende Fehlermeldung: 4011 - Die Aktualisierung oder das Hinzufügen der Domänennamen "svr-firma-dc" in Zone "firma.local" im Active Directory konnte nicht durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert und fügen Sie diese Domäne hinzu bzw. aktualisieren Sie sie unter Verwendung der DNS-Konsole. Der erweiterte Fehlerdebugeintrag (der eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode Ich habe die Vermutung, dass das Beibehalten des Computernamens des Backupservers irgendwie die Probleme verursacht hat, weil dieser ja nicht zurückgestuft werden konnte, sondern direkt neu installiert wurde. Wäre es das sinnvollste, den Backupserver nochmal zurückzustufen und dann neu heraufzustufen? Evtl. den Server auch umbenennen? Falls es hilft kann ich auch Screenshots der DNS-Konfiguration posten! Vielen Dank! netdiag.txt dcdiag.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo und Willkommen im Forum. Zunächst komme ich mit den Begrifflichkeiten "Hostmaster" und "Backupserver" nicht ganz zurecht. Was meinst Du damit ? Dir ist schon klar, dass man einen defekten DC, bevor man ihn auf einer neuen Hardware neu installiert, aus der Domäne entfernen muss ? Hier eine Anleitung von Micrsoft: How to remove completely orphaned Domain Controller Erst dann darfst Du versuchen einen neuen DC mit dem selben Namen zu installieren (obwohl das vielleicht nicht die Beste Lösung ist). Ach ja: Wirf den VMWare-Server da mal runter. Der hat auf einem DC nichts zu suchen. Und vielleicht solltest Du Deine Server besser absichern: Also eine RAID verwenden und von den DC's zumindest eine tägliche Systemstate-Sicherung anfertigen... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.