cherubim.entia 10 Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo! Wir versuchen, Netzlaufwerke ohne Anmeldung zu verbinden, damit Sicherungen laufen können. Verbinden läuft per Script im Taskplaner. Soweit sogut, Rechner fährt hoch und die Sicherung wird gestartet, allerdings wird das netzlaufwerk getrennt, sobald sich der Benutzer unter welchem das Netzlaufwerk verbunden wurde anmeldet... Irgendwelche Ideen? PS: Das ganze läuft unter Windows Server 2003 und 2008 und das zu verbindende Laufwerk ist eine Freigabe auf FreeNAS. bearbeitet 18. Juli 2009 von cherubim.entia Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2009 Hallo, hast du im Loginscript zufällig ein net use * /delete /yes stehen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cherubim.entia 10 Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo, hast du im Loginscript zufällig ein net use * /delete /yes stehen ? Ja, haben wir. Das sollte allerdings kein Problem darstellen, da wir im Taskplaner das Script beim Systemstart als Benutzer starten lassen. Oder wird das Script dann trotz allem bei der Anmeldung erneut ausgeführt? bearbeitet 18. Juli 2009 von cherubim.entia Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo, wozu ein Netzlaufwerk, geht es nicht mit einem UNC-Pfad? Ist es denn gesichert, zu dem Zeitpunkt an dem das Netzlaufwerk verbunden werden soll, dass das System des Clients Verbindung zum Server hat und auch der "User" die Berechtigung darauf Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.