netwolff 10 Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Moin, ich habe eine für euch vermutlich aus dem Handgelenk zu schüttelnde kurze Frage: Ich soll morgen in eine bestehende 2003-Domäne einen zusätzlichen 2003-Server als DC einfügen, der irgendwann in der nächsten Zeit die Arbeit des bisherigen DC übernehmen soll. Domäne besteht aus 1 Server und 5 Clients, also nichts ernstes. Muss ich da einfach dcpromo machen und gut ist, oder gibt es sonderliche Dinge zu bedenken? Der alte Server soll bald aus dem Geschehen entfernt werden - wie mache ich das sinnvoll, so dass alle Rollen sauber übertragen werden? Zur Erklärung: Das ist nicht mein Beruf eigentlich, aber aus Umständen heraus die nunmal so sind, wie sie sind, ist es mein Job morgen :) Danke euch schon mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Servus, Muss ich da einfach dcpromo machen und gut ist, oder gibt es sonderliche Dinge zu bedenken? du willst den einzigen bestehenden DC austauschen. Dann reicht DCPROMO alleine nicht aus. Der alte Server soll bald aus dem Geschehen entfernt werden - wie mache ich das sinnvoll, so dass alle Rollen sauber übertragen werden? Hier wird dir geholfen: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 20. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 ich würde Dir ganz besonders diesen Satz ans Herz legen: Es sei an dieser Stelle angemerkt das es ratsam ist in jeder Domäne mindestens zwei DCs zu installieren, um die Ausfallsicherheit im Falle eines DC-Crashs zu gewährleisten! zitiert aus Yusufs.Directory.Blog Zitieren Link zu diesem Kommentar
netwolff 10 Geschrieben 20. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 @Daim Wow, danke, das ist klasse! Es ist zum Glück nicht so, dass ich gar nicht weiß, was ich da mache, ich habe sogar mal meinen MCSE gemacht und auch ein paar Jahre als Administrator gearbeitet - aber damals hieß das noch 2000 :) Ich habe mir die verlinkten Anweisungen durchgelesen und verstanden. @TruckerTom Ja, da stimme ich gerne zu - aber das liegt nicht in meiner Entscheidungsgewalt. Ich werde allerdings empfehlen, den "alten" DC noch so lange mitlaufen zu lassen, wie er keine größeren Zicken macht, bzw. im Zweifel die Kiste noch mal sauber zu installieren und als 2. DC still laufen zu lassen. Danke euch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
netwolff 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 (bearbeitet) Zwischenstand: Natürlich hat schon jemand am 2. Server herumgespielt, musste den also erst mal in seinen Urzustand versetzen. In die Domäne als DC aufnehmen hat inzwischen, nach einigen DNS-Problemchen, geklappt. Anmelden dauert allerdings seit 35 Minuten mit "Computereinstellungen werden übernommen" - ist das normal beim ersten Anmelden an die Domäne? Ist im Übrigen noch ein SBS2003 auf dem alten Server, auch wenn die die Funktionalitäten gar nicht nutzen. Hat für mich nur den Nachteil, dass ich Dinge nicht da finde, wo ich sie erwarte. Muss ich vom SBS auch irgendwas übertragen? Muss ich den überhaupt auf dem 2. DC installieren? Domäne geht doch auch gut ohne... Zusatz: Ich kann den 2. Server nicht mit Namen pingen, also DNS. In der FLZ und RLZ ist er korrekt eingetragen, hab ich auch nichts dran gemacht, muss also automatisch richtig passiert sein. Der 2. Server kann sich selber auch korrekt mit Namen pingen, der erste aber nicht. Wo ist mein Denkfehler?s bearbeitet 21. Juli 2009 von netwolff Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo. Ist im Übrigen noch ein SBS2003 auf dem alten Server, auch wenn die die Funktionalitäten gar nicht nutzen. Hat für mich nur den Nachteil, dass ich Dinge nicht da finde, wo ich sie erwarte. Stimmt nicht. Wenn du gewisse Dinge auf dem SBS nicht findest, dann findest du sie auch nicht auf einem Standard W2003. SBS und W2003 unterscheiden sich zwar in einigen Dingen, aber du sitzt immer vor einem W2003 Server. Es gilt allerdings zu beachten, dass ein SBS immer der 1. DC in einer Windows Domäne sein muss und alle Rollen besitzen muss. Von daher wäre es sinnvoll, wenn du uns beschreiben würdest, was du nun tatsächlich vorhast. SBS austauschen oder einen 2. DC zur Domäne hinzufügen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Was man noch dazu bemerken sollte ist, dass der SBS einiges mehr hat als der Standard W2K3, z.B. Exchange!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Wo ist mein Denkfehler?s Erst einmal beschreibe uns "Glasklar" dein Vorhaben, also was ist die IST-Situation und was ist das Ziel. Deine Anmeldung die 35 Minuten dauert ist ein DNS-Problem. Daher erkläre uns was Sache ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
netwolff 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Moin, das DNS-Problem scheine ich in den Griff bekommen zu haben. Das der SBS einiges hat wie z.B. Exchange ist mir bewusst - nur nutzt es der Kunde überhaupt nicht. Ich habe jetzt einen zweiten DC zur Domäne hinzugefügt, die FSMO-Rollen übertragen und im Moment laufen beide Server noch parallel. Über Zeit wäre es der Wunsch des Kunden, den ursprünglichen Server aus dem Betrieb zu nehmen, wobei ich schon die Empfehlung abgegeben habe, den einfach laufen zu lassen, so lange er sauber läuft - was er wohl tut. Im Endeffekt braucht ich den SBS überhaupt nicht dort, dazu wäre meine aktuelle Frage, ob ich den einfach herauskegeln kann, denn die "normale" Domänenverwaltung bekomme ich persönlich eh besser ohne hin und wie schon erwähnt - sie nutzen die Funktionalitäten eh nicht. Der ganze Domänen-Wust existiert dort nur, weil der Hersteller einer Drittsoftware dies so gefordert hat...ansonsten bräuchten die überhaupt keine Domäne - haben sie ja aber nun :) Vielen Dank im Übrigen schon mal für eure geduldigen Fragen und die bislang zielführenden Antworten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo. Ich habe jetzt einen zweiten DC zur Domäne hinzugefügt, die FSMO-Rollen übertragen und im Moment laufen beide Server noch parallel. Ich glaube, ich habe doch ein paar Beiträge vorher diesen Satz geschrieben: "Es gilt allerdings zu beachten, dass ein SBS immer der 1. DC in einer Windows Domäne sein muss und alle Rollen besitzen muss" wobei ich schon die Empfehlung abgegeben habe, den einfach laufen zu lassen, so lange er sauber läuft - was er wohl tut. Aber nur momentan. Nach 14 Tagen wird sich der SBS in regelmäßigen Abständen selbst herunterfahren. Im Endeffekt braucht ich den SBS überhaupt nicht dort, dazu wäre meine aktuelle Frage, ob ich den einfach herauskegeln kann Aus oben angeführten Gründen musst du das sogar. denn die "normale" Domänenverwaltung bekomme ich persönlich eh besser ohne hin Noch einmal, wenn du dies bei SBS nicht hinkriegst, dann kriegst du es auch bei einem Standard W2003 nicht hin. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
netwolff 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Hallo.Ich glaube, ich habe doch ein paar Beiträge vorher diesen Satz geschrieben: "Es gilt allerdings zu beachten, dass ein SBS immer der 1. DC in einer Windows Domäne sein muss und alle Rollen besitzen muss" Moin, ja - aber da war ich schon schneller und als ich deinen Beitrag gelesen habe, war ich nicht mehr vor Ort. Aber nur momentan. Nach 14 Tagen wird sich der SBS in regelmäßigen Abständen selbst herunterfahren. Gut zu wissen, danke. Aus oben angeführten Gründen musst du das sogar. Ok, das ist eine Aussage. Noch einmal, wenn du dies bei SBS nicht hinkriegst, dann kriegst du es auch bei einem Standard W2003 nicht hin. Nicht hinbekommen ist falsch ausgedrückt - ich mag ihn nur nicht und finde persönlich die Oberfläche zur Serververwaltung unschön. Das, was ich bei solchen Kunden machen muss - wenn ich denn weiß, was zu tun ist - bekomme ich mit einem Standard W2003 besser hin, weil ich weiß, wo ich was zu finden habe. Zum Verständnis, wir reden hier von Szenarien mit 1 Server und 2-5 Clients, mehr nicht. Genutzt wird ausschließlich die Benutzerverwaltung und der Server als Fileserver. Ginge es nach mir, bräuchte man nicht einmal eine Domäne, aber ich bin extern, nicht intern - ich entscheide nicht. Anschließende Frage: Ist es unproblematisch, den SBS einfach zu deinstallieren? VG netwolff Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Nicht hinbekommen ist falsch ausgedrückt - ich mag ihn nur nicht und finde persönlich die Oberfläche zur Serververwaltung unschön. Dann schau dir mal die Serververwaltungskonsole in Server 2008 an ;) BTW: Diese Konsole im SBS 2003 ist wesentlich besser als im W2003 Standard. Wenn einem die Assistenten nicht zusagen, so muss man diese nicht benutzen. Das, was ich bei solchen Kunden machen muss - wenn ich denn weiß, was zu tun ist - bekomme ich mit einem Standard W2003 besser hin, weil ich weiß, wo ich was zu finden habe. Das ist eine sehr gewagte Aussage, wenn du bei einem SBS2003 die identischen Funktionen nicht findest. :D Zum Verständnis, wir reden hier von Szenarien mit 1 Server und 2-5 Clients, mehr nicht. Genutzt wird ausschließlich die Benutzerverwaltung und der Server als Fileserver. Ginge es nach mir, bräuchte man nicht einmal eine Domäne, aber ich bin extern, nicht intern - ich entscheide nicht. Der SBS ist meistens die bessere Variante für solche Firmen, ein AD ist auch bei 3-5 Usern sinnvoll und die übrigen Funktionen eines SBS muss man nicht einsetzen. Dann hat man einen 'normalen' Server 2003, der halt DC sein will, alle Rollen tragen möchte und keine Vertrauensstellungen unterstützt. Anschließende Frage: Ist es unproblematisch, den SBS einfach zu deinstallieren? VG netwolff Was heißt deinstallieren? Wenn du den SBS aus der Domäne entfernen willst und das AD auf einem anderen DC hast, dann demote den SBS (wenn kein Exchange installiert ist) und entferne ihn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
netwolff 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Was heißt deinstallieren? Wenn du den SBS aus der Domäne entfernen willst und das AD auf einem anderen DC hast, dann demote den SBS (wenn kein Exchange installiert ist) und entferne ihn. Status Quo: 2 Server als DC, einer mit SBS, einer ohne, seit gestern der ohne (weil neu) mit allen FSMO-Rollen. Ziel: 2 Server als DC, kein SBS, der neue Server als "Chef", so wie er jetzt eben ist. Für mein Verständnis: Eigentlich will ich also nur noch den SBS vom alten Server herunter bekommen, ihn aber ansonsten als DC belassen. Hier ist die Frage, ob das so einfach geht (SBS deinstallieren, aber sonst bleibt alles beim Alten) Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Status Quo: 2 Server als DC, einer mit SBS, einer ohne, seit gestern der ohne (weil neu) mit allen FSMO-Rollen. Geht nicht, wie dir ja schon mitgeteilt wurde. Warum auch, man kann den SBS doch lassen. Ziel: 2 Server als DC, kein SBS, der neue Server als "Chef", so wie er jetzt eben ist. Geht :) musst halt einen 2. Standard-Server (2003 oder 2008) kaufen. Für mein Verständnis: Eigentlich will ich also nur noch den SBS vom alten Server herunter bekommen, ihn aber ansonsten als DC belassen. Hier ist die Frage, ob das so einfach geht (SBS deinstallieren, aber sonst bleibt alles beim Alten) Geht nicht. Wurde dir aber auch schon mitgeteilt. Was heißt eigentlich "SBS vom Server herunterbekommen"? Small Business Server ist kein Programm, welches mal eben deinstalliert wird. Hier hast du ordentlich Nachholbedarf.:rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
netwolff 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Geht nicht, wie dir ja schon mitgeteilt wurde.Warum auch, man kann den SBS doch lassen. Der Kunde wünscht aber den nunmehr neuen Server als Chiefgrandmaster und will bei Zeiten den alten Server (wo der SBS installiert ist) rausschmeißen. Geht :) musst halt einen 2. Standard-Server (2003 oder 2008) kaufen. Ist ja schon getan und in der Domäne als 2. DC Geht nicht. Wurde dir aber auch schon mitgeteilt. Verstanden, darum frage ich ja, wie ich aus dem selbstgestrickten Dilemma wieder heraus komme. Natürlich könnte ich die Rollen wieder auf den alten Server übertragen - aber Zielsetzung war ja, den alten Server irgendwann herauszubekommen. Das der nun weiter läuft ist ja darauf zu begründen, dasss m hier mehrfach empfohlen wurde 2 DCs zu haben und ich daraufhin mir sagte "ok, dann bleibt der alte halt im Hintergrund bestehen". Was heißt eigentlich "SBS vom Server herunterbekommen"?Small Business Server ist kein Programm, welches mal eben deinstalliert wird. Hier hast du ordentlich Nachholbedarf.:rolleyes: Hier hast du sicherlich prinzipiell recht. Zumal ich in der Tat dachte, das Ding sei ein "Aufsatz" auf ein "normales" w2003 Server-System. Dann muss ich meine Frage vielleicht umstellen: Was muss ich tun, wenn ich jetzt auch noch den SBS auf den neuen Server übertragen möchte - wenn es denn gar nicht anders geht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.