advatis 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo Leute, ich habe mal eine dumme Anfänger Frage. Wir haben ein W2k3 Domäne mit 3 DC. Der neue DC (w2k8-SP2) soll an einen anderen Standort verschoben werden. Ich habe mir die Beschreibung von Yusufs Directory Blog (LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Einen Domnencontroller an einen anderen Standort verschieben) gelesen / durchgearbeitet. Habe auch alles verstanden bis auf eines. Wenn ich die IP-Adresse an dem einen DC der verschoben wird ändere, wie bekommt er die Tatsache mitgeteilt, dass er verschoben wurde ? Er kann ja nicht mehr mit dem Master DC komunizieren. Oder muß ich erst den DC an den Standort physikalisch tranportieren und über VPN replizieren lassen ? Ich stehe hier wirklich theoretisch auf der "sogeanannten Leitung". Muß ich die Subnetzmaske bei allen DC´s von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0 ändern ? Vielen Dank im voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Servus, Wenn ich die IP-Adresse an dem einen DC der verschoben wird ändere, wie bekommt er die Tatsache mitgeteilt, dass er verschoben wurde ? na du erstellst doch in der MMC "Standorte und -Dienste" ein AD-Standort mit dem [und jetzt kommt das entscheidende] zugehörigen Subnetz (Punkt 4 in deinem verlinkten Artikel). Danach verschiebst du das DC-Icon an den neuen AD-Standort und bereinigst anschließend noch das DNS. Nach einem Neustart bzw. neu Starten des NETLOGON-Dienstes registriert sich der DC an seinem neuen AD-Standort im DNS (Punkt 12 in deinem verlinkten Artikel). Er kann ja nicht mehr mit dem Master DC komunizieren. Aha... wieso soll er das denn nicht können? Das wäre ja sonst noch schöner. Natürlich kann er das. Entscheidend dabei ist das Design in der MMC "Standorte und -Dienste" und vor allem das DNS. Natürlich ist das Routing dabei die Voraussetzung. Das muss selbstverständlich vorher stehen. Oder muß ich erst den DC an den Standort physikalisch tranportieren und über VPN replizieren lassen ? Jedes Subnetz das du in der MMC "Standorte und -Dienste" erstellst kann nur genau einem AD-Standort zugewiesen werden und einem AD-Standort können jedoch mehrere Subnetze zugeordnet werden. Wenn du das Routingtechnisch in der Zentrale hinbekommst, dann funktioniert es auch dort. Ansonsten musst du den DC physikalisch zu seinem neuen Subnetz transportieren. Ich stehe hier wirklich theoretisch auf der "sogeanannten Leitung". Yepp, noch früh am morgen. Trink noch ein bisserl Kaffee. ;) Muß ich die Subnetzmaske bei allen DC´s von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0 ändern ? Joaha.. jetzt aber. Jetzt wirfst du hier einiges durcheinander. Jeder DC benötigt das Subnetz zu dem er nunmal gehört. Wie dein Netzwerk aufgebaut und designed ist, können wir dir hier ja schlecht verraten. Das ist deine Aufgabe das IP-Technisch korrekt aufzubauen und dann im AD in der MMC "Standorte und -Dienste" dementsprechend abzubilden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.