travelfreak 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo, ich hätte gerne eine Namensauflösung zwischen 2 AD Gesamtstrukturen bzw. eventl. zwischen mehreren Gesamtstrukturen und einem zentralen DNS Server. Die Zonen, zumindest die dezentralen sind AD integriert, bei dem zentralen DNS wärs noch offen. Zum einen hab ich ja die Möglichkeit auf dem DNS einen Forwarder zu dem zentralen DNS einzutragen (auch so andersrum). Andererseits könnte ich ja auch mit Sekundären Zonen arbeiten. Was ist hier vorteilhafter? Ich könnte mir vorstellen, das wenn eben am zentralen DNS viele Forwarder drinstehen, das die namensauflösung hier sehr lange dauern kann. Wie sieht es mit Sekundären Zonen bezügl. dem Netzwerktraffic aus? schönen Dank, Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo, ich hätte gerne eine Namensauflösung zwischen 2 AD Gesamtstrukturen bzw. eventl. zwischen mehreren Gesamtstrukturen und einem zentralen DNS Server. Die Zonen, zumindest die dezentralen sind AD integriert, bei dem zentralen DNS wärs noch offen. Zum einen hab ich ja die Möglichkeit auf dem DNS einen Forwarder zu dem zentralen DNS einzutragen (auch so andersrum). Andererseits könnte ich ja auch mit Sekundären Zonen arbeiten. Was ist hier vorteilhafter? Ich könnte mir vorstellen, das wenn eben am zentralen DNS viele Forwarder drinstehen, das die namensauflösung hier sehr lange dauern kann. Wie sieht es mit Sekundären Zonen bezügl. dem Netzwerktraffic aus? Hi, ich würde mich eher für die Stubzones entscheiden. -> Grundlegendes zu Stubzonen -> http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/dns-stubzone-verstaendnisproblem-154146.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
asot00 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Ich würde das ebenso empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
travelfreak 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo, ok, habs probiert und funktioniert. Prima. Aber nicht AD integriert, da es sich ja um getrennte forests handelt. Wo liegt denn nun der große Vorteil von Stubzonen gegenüber Forwardern? zu beachten: die einzelnen dezentralen Forests müssen untereinadner nichtauflösen können, sondern nur zum zentralen DNS Server und vom zentralen zurück. Sind Stubzonen performanter wie Weiterleitungen. Vom Einrichtungsaufwand wäre es ja dasselbe. schönen Gruß Marc bearbeitet 21. Juli 2009 von travelfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Sind Stubzonen performanter wie Weiterleitungen. Vom Einrichtungsaufwand wäre es ja dasselbe. Stubzonen können AD-integriert sein und replizieren sich so automatisch auf die restlichen Server. Sekundäre Zonen müssen auf jedem Server separat eingerichtet werden. Bedingte Weiterleitungen kannst du auch über das AD replizieren lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
travelfreak 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 aber ich kann doch stubzonen nicht ad integriert anlegen lassen, wenn zwischen den gesamtstrukturen kein Trust besteht. stubzonen können doch nur zwischen domänen innerhalb eines forests repliziert werden. Sonst irgendwelche Vorteile gegenüber Forwardern? Ach jetzt kommt mir was. Wenn eine Namensauflösung gemacht werden soll weis der DNS Server anhand dem DNS Suffix sofort an welchen NS er die Anfrage schicken soll bei Stubzonen. Bei Forwardern müssten ggf. erst alle Forwardereinträge nacheinander durchgetestet werden. Stimmt das so? gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
travelfreak 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Hi, bei Conditional Forwardern erfolgt ja auch eine DNS bedingte Namesauflösung. Wäre also der einzige Unterschied, das Stub Zones dynamisch und Forwarder manuell zu pflegen sind. Replikationsverkehr kann bei Stub Zones sicher vernachlässigt werden. Bei Stub Zones müsste ich noch Reverse Zonen anlegen, was ich bei Forwardern nicht brauche. Sonst noch einer ein Pro/Contra? Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Bei Stub Zones müsste ich noch Reverse Zonen anlegen, was ich bei Forwardern nicht brauche. Nein das brauchst du nicht! IThome hat die Stubzone und die Vorteile in diesem Post gut erklärt: ->http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/stubzone-mir-erklaeren-73791.html#post441441 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.