mulix 10 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2009 Hi Leute, gegeben ist... Faxserver: Win2k3 R2 mit SP2, AVM B1 zum Faxempfang, nicht an dem dc angemeldet. DC / Exchange: Win2k8 mit exchange 2007 als groupware-server bzw. dc Clients: WinXP mit Outlook 2003 Also der faxempfang an sich geht, ich kann die faxe mit einer verteilermethode zb. in einen ordner verschieben. Jetzt sollen die faxe aber in einen öffentlichen-ordner des exchange verschoben werden, nur wie stelle ich das an. Einen öffentlichen ordner habe ich auf dem exchange erstellt, diesen kann ich ja dann im outlook anzeigen lassen (danke ich). Nur wie kommen die faxe von dem faxserver in den öffentlichen ordner? Ich habe in den öffentlichen standartordner einen öffentlichen ordner namens faxbox erstellt und die e-mail aktivierung aktiviert. Unter den eigenschaften der faxbox habe ich dann im reiter email adresse eine smtp adresse eingegeben. War es das schon oder muss ich mich gegenüber dem exchange nicht noch authentifizieren? bis denne mulix Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2009 Hallo. diesen kann ich ja dann im outlook anzeigen lassen (danke ich). - Was heißt, denke ich? - Siehst du ihn nun oder nicht? - Kannst du an diesen Ordner E-Mails senden? War es das schon Ja LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
mulix 10 Geschrieben 28. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2009 Moin @GuentherH Mir geht es ehr darum, dass ich ein problem habe den faxdienst gegenüber dem exchange zu authentifizieren. Faxe die als email an den exchange weitergeleitet werden kommen nicht an. Intern (von einem outlook client) kann ich an den öffentlichen ordner eine email senden. Nur wenn diese email von dem faxserver kommt (generiert durch die verteilermethode des faxdienstes) kommen die emails nicht an und ich lese in der ereignissanzeige->anwendungen die fehlermeldung Das Fax C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1CA0ABD785651.tif kann nicht an die angeforderte E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. Fehler: 0x80040213 Dieser Fehlercode gibt die Ursache für den Fehler an. Überprüfen Sie die SMTP-Serverkonfiguration, und korrigieren Sie ggf. die Fehler. und Eine bestimmte Verteilermethode konnte nicht ausgeführt werden. Es wird erneut versucht, das Fax entsprechend der Konfiguration für Wiederholungsversuche weiterzuleiten. Sie sollten die Verteilermethodenkonfiguration überprüfen, wenn der Wiederholungsversuch fehlschlägt. Auftragskennung: 0x0401ca0abd785651. Empfangen auf Gerät: "AVM ISDN TAPI Services (Cntrl 1)" Gesendet von: "49625180326299 " Name der empfangenen Datei: "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1CA0ABD785651.tif". unter den eigenschaften von computerverwaltung->dienste und anwendungen->fax kann ich in der registerkarte empfangsbestätigungen die smtp e-mail einstellungen vornehmen. Da muss ist mir unklar welche authentifizierung ich nutzen muss. Da der faxserver in in der domain des exchangeservers läuft komme ich da nicht weiter. Der exchage erlaubt ja keinen anonymen zugriff. bis dann mulix Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2009 Hallo. Da muss ist mir unklar welche authentifizierung ich nutzen muss. Gar keine Der exchage erlaubt ja keinen anonymen zugriff. Irrtum. Wenn dem so wäre, könnte dir niemand eine Mail senden. Du verwechselt das mit Relaying. Aktivier einmal das SMTP Logging, und sieh nach, was mit deinem Fax passiert - Exchange 2003 – Logging des Virtuellen SMTP Server aktivieren | Blog SBSPraxis.de LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
mulix 10 Geschrieben 28. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2009 ah okay dann schau ich mir mal das logging an. Ich nutze zwar exchange 2007 da ist das logging anders einzustellen, ich denke das Konfigurieren der Protokollprotokollierung wohl die richtige vorgehensweise ist. so long... mulix Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.