druckerheini 12 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Hallo! Habe gerade einen Windows 2003 R2-Server (mit Citrix XenApp) an unseren hausinternen WSUS-Server angeschlossen (= Registry-Keys gesetzt und Dienst "Automatische Updates" neu gestartet). Der Server hat auch sofort begonnen, Updates vom WSUS-Server zu ziehen, das Log in c:\windows\WindowsUpdate.log zeigt auch alles brav an, C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download ist gut gefüllt mit aktuellen Dateien und Verzeichnissen, doch das Symbol im Systray, das über neue Updates informiert, erscheint einfach nicht. 1. Wieso nicht? (Auf einem anderen Server erscheint es und ich kann auf diese Weise die Updates auswähöen und installieren) 2. Gibt es eine andere Möglichkeit, die heruntergeladenen Updates zu installieren außer über das Systray-Symbol? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Hallo! Habe gerade einen Windows 2003 R2-Server (mit Citrix XenApp) an unseren hausinternen WSUS-Server angeschlossen (= Registry-Keys gesetzt und Dienst "Automatische Updates" neu gestartet). Hi, welche Option hast du denn ausgewählt wie der Server seine Updates installieren soll? Völlig automatisch nach der vorgegebenen Zeit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
druckerheini 12 Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Hi, welche Option hast du denn ausgewählt wie der Server seine Updates installieren soll? Völlig automatisch nach der vorgegebenen Zeit? Nein. Herunterladen automatisch, installieren ausschließlich manuell (eben über jenes Systray-Icon). Die Registry-Keys sind wie folgt gesetzt: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://wsus.ourdomain.de" "WUStatusServer"="http://wsus.ourdomain.de" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU] "UseWUServer"=dword:00000001 "DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001 "DetectionFrequency"=dword:00000022 "RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001 "RescheduleWaitTime"=dword:00000005 "NoAutoUpdate"=dword:00000000 "AUOptions"=dword:00000003 "ScheduledInstallDay"=dword:00000000 "ScheduledInstallTime"=dword:00000000 Auf einem anderen Server (ebenfalls Windows 2003 R2) funktioniert es so wie gewünscht: Die Updates werden heruntergeladen, das Systray-Icon erscheint, beim Draufklicken sehe ich die Updates alle angekreuzt und kann sie gezielt deaktivieren. Anschließend werden sie installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Starte mal den Dienst Automatische Updates auf dem Client neu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
druckerheini 12 Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juli 2009 Starte mal den Dienst Automatische Updates auf dem Client neu. Habe ich schon versucht - keine Änderung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cosi 10 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Greifst du Remote auf den Server zu, oder hängst du direkt davor? Wenn du es mit dem Remote Zugriff versuchst, probiere es mal mit einem anderen Benutzer. Ich habe Teilweise das gleiche Problem, wobei ein wechsel des Benutzers eigentlich immer funktionierte. Keine Ahnung woran das liegen könnte, wobei ich mich auch noch nicht ernsthaft damit beschäfftigt habe, da es sich um ein kleines Problem handelt und mir die Zeit fehlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpharma 10 Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 vielleicht hilft dir auch wuauclt.exe /detectnow zur Prüfung neuer Patches wuauclt.exe /gui für die Information (das gelbe Symbol) Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
druckerheini 12 Geschrieben 24. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Greifst du Remote auf den Server zu, oder hängst du direkt davor?Wenn du es mit dem Remote Zugriff versuchst, probiere es mal mit einem anderen Benutzer. Ich habe Teilweise das gleiche Problem, wobei ein wechsel des Benutzers eigentlich immer funktionierte. Keine Ahnung woran das liegen könnte, wobei ich mich auch noch nicht ernsthaft damit beschäfftigt habe, da es sich um ein kleines Problem handelt und mir die Zeit fehlt. Das könnte in die richtige Richtung gehen. Der Prozess wuauclt.exe läuft nämlich sehr wohl, allerdings unter einem anderen angemeldeten (Administrator-) Benutzer! Und dieser sieht auch das gelbe Symbol! (Remote oder direkt an der Konsole macht keinen Unterschied.) Wenn ich mich mit einem anderen (Administrator-) Account anmelde, hilft das nicht, ebensowenig, wie wuauclt.exe abzuschießen und neu zu starten (mit oder ohne /gui) - der Task läuft dann abermals unter dem ersten Benutzer. Es ist auch einigermaßen logisch: Der Server zieht die Updates im Hintergrund und zeigt das Symbol dem nächstbesten Administrator an. Warum soll er es ausgerechnet mir anzeigen? Doch das würde ich gerne erzwingen. Hat jemand eine Idee? Oder ist es möglich, die heruntergeladenen Updates zu installieren, ohne das Symbol im Systray benutzen zu müssen? Edit: Habe meinen Kollegen gebeten, sich abzumelden. Damit verschwand natürlich auch der Prozess wuauclt.exe und erschien kurz darauf unter meinem Account - samt dem gelben Symbol! Es funktioniert also, wenn sich nur ein einziger Administrator auf dem System befindet. Dennoch hätte ich gerne gewusst, ob es möglich ist, das Symbol bei einem bestimmten Benutzer zu erzwingen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.