Jump to content

Vmware Server auf Windows Server 2008


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir setzen hier einen Windows 2008 x64 ein.

 

Die Kiste hat 8 GB Ram und läuft als Fileserver. Für ein paar Testumgebungen ist der VMWare Server 2.x installiert. Läuft ganz gut.

 

Aber für Produktive Umgebungen würde ich lieber ESXi oder ein Hyper-V verwenden.

 

Aber nur für Tests und so reicht der VMWare Server vollkommen aus.

Geschrieben
Ok, das mit der caritativen Einrichtung lässt das ganze in einem völlig anderen Licht erscheinen.
Sorry, dass ich das nicht früher erwähnt habe.

 

Was habt ihr denn auf dem DC aktuell alles am laufen? Nur die DC-Rolle oder noch andere Dienste?
Es läuft DC, DHCP, DNS, Fileserver und Antiviren-Management.

 

Habt ihr die Chance evtl. einen der Computer für das Linux zu "missbrauchen"?
Prinzipiell wäre das vielleicht möglich, aber dann hätten wir keine Ausfallsicherheit, da die Computer kein Raid-System haben. Außerdem sind sie nicht besonders toll ;)

 

Ansonsten könnte man noch in Betracht ziehen, den ESXi auf dem Server zu installieren, dann eine VM mit dem DC und eine VM mit deinem Linuxsystem zu "bauen".
Das finde ich ne gute Idee, da dann alle System auf dem Raid liegen und ggf. noch ein weiteres kleines Linux dazu kommen kann.

 

Ich wollte ja ursprünglich den VMware-Server verwenden, damit der DC auf der "richtigen" Hardware läuft und damit die meisten Ressourcen verwenden kann und die VMs etwas abgespeckter laufen.

 

Aber wenn du/ihr meint, dass es gescheiter wäre mit einem ESXi beide System laufen zu lassen, dann würde ich das mal ausprobieren. Oder spricht da was gegen, performancemäßig?

 

Aber der ESXi verteilt die Ressourcen doch gleich auf beide, oder kann man den DC priorisieren?

 

maeck

Geschrieben
Auch auf jeden Fall eine Empfehlung wert: XenServer (Citrix XenServer). Ist auch nicht ganz so wählerisch wie ESXi, was die HW angeht.
Hallo Stephan Betken, danke für die Empfehlung. Wir würden gerne bei VMware bleiben, weil Linux auch schon auf einer VM von VMware läuft.

 

Aber dennoch danke!

 

BTW: Ich wusste nicht, dass der ESXi so wählerisch bei der Hardware ist! Was genau heißt das?

 

Marcel

Geschrieben

Das wusste ich nicht.

 

Wir haben einen DELL SC1420, den kann ich in der Liste nicht finden.

Heißt das nun, dass ich den ESXi gar nicht einsetzen kann?

 

Dann ist wohl doch wieder die Frage ob VMwareServer 1.0.x auf einem Windows 2008 Server funktioniert oder es VMwareServer 2.x sein muss :(

 

Marcel

Geschrieben

Das der Server nicht in der Liste steht, bedeutet nicht, das es nicht funktioniert.

Alles was dort steht wird von VMWare supportet. Generell sollte man sich aber an dieser Liste halten.

 

Bevor du auf einen 2008 Server ein VMWare 1.0 versuchst zu installieren, würde ich ein Versuch mit ESXi wagen.

 

Ich würde an deiner Stelle so vorgehen.

 

1. runter laden des ISOs von ESXi

2. Installation des Systems erst einmal auf eine "normale" Client Hardware um ein wenig vertraut mit den ESX zu werden.

3. Wenn du damit vertraut bist eine Komplette Sicherung des 2008 machen.

4. 2008 durch den Converter von VMWare jagen, damit die Maschine schon einmal virtuell ist. (hier auf ein Windows Speicherplatz d.h VMWare Server auswählen)

5. Installation ESXi auf den Dell Server --> Laut Forum ist eine Installation auf einen DellSC1420 möglich.

6. wenn alles läuft 2008 durch den Converter auf den ESX bringen. Nicht kopieren auf den ESX da es ein VMWare Server VMDK ist

 

wenn alles schief geht hast du immer noch die Sicherung.

 

Bedenke aber, das du auf dieser Hardware keinen Support von VMWare bekommen würdest im Fehlerfall. Aber da du eh kein Geld dafür bezahlst hast du eh kein Support.

 

 

ESX hat vor allem Performance Vorteile zu einen VMWare Server

 

 

Auch auf jeden Fall eine Empfehlung wert: XenServer (Citrix XenServer). Ist auch nicht ganz so wählerisch wie ESXi, was die HW angeht.

 

Hier muss man schauen ob die installierten CPUs den XenServer unterstützen. Das machen nicht alle. Ich kenne nun den Dell nicht um das zu sagen. Wenn der Server schon älter ist kann es sein das die CPUs das nicht mitmachen

 

Viel Spaß beim testen

Geschrieben

Hallo Runnel,

 

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Ich denke, ich werde so vorgehen und das mal ausprobieren.

 

Eins noch: In welchem Forum steht, dass es vielleicht auf diesem Dell funktioniert? Hier im Board oder direkt auf vmware?

 

Danke,

Marcel

Geschrieben

BTW: ESXi 4 ist mit der HW auch nicht mehr wirklich wählerisch, auf einem PC mit DG41-Board und E8500 läßt er sich problemlos installieren.

 

Ist halt nur nicht offiziell supported, d.h. sie würden Dir im Falle eines Fehlers nicht helfen (wobei der Support bei der kostenlos Variante eh dünn sein würde).

 

Ich denke, mit einer kompletten Sicherung des Servers bist Du auf der sicheren Seite und kannst ohne Probleme den ESXi auf dem DEll einsetzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...