Leuchtkondom 17 Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo leute, ich habe mal eine Frage zu den Sicherheitseinstellungen, da ich grade etwas einstellen will und es absolut nicht hinbekomme. Also Situation: Ordner A im Ordner A befinden sich Dateien A und ein Unterordner B, in welchen sich wiederum Dateien befinden Mein Ziel ist folgendes. Ein Benutzer kann in Ordner A Datei anlegen, ändern, löschen usw....quasi mehr oder weniger voll rechte. Einziges was er nicht dürfen soll, ist Unterordner B löschen. Allerdings soll er wiederum in Unterordner B Datei löschen, anlegen und ändern könn. Ich bekomm es absolut nicht hin. Das was ich bisher gemacht hatte: User A hat auf Ordner A vollzugriff. Auf unterordner B hatte ich die vererbung deaktiviert, und ihm Spezielle Rechte gegeben. Da hat ich dann als Verbieten folgendes angehackt: Löschen, Besitzrechte ändern, Besitz übernehmen ... Aber er kann es trotzdem löschen. Also hab ich dem Benutzer zum Test mal nur Leserechte auf Unterordner B gegeben, da konnte er Ihn auch löschen! Also liegt es ja wahrscheinlich am Ordner A und den vollen rechten, auch wenn ich das nicht ganz verstehe wenn ich explizit sage ordner b darf nicht gelöscht werden. Jedoch kann ich in Ordner A das Recht Unterordner und Datein löschen nicht wegnehmen, da ja sonst keine Dateien mehr in Ordner gelöscht werden könnten, was er ja soll. ich hoffe mir kann jemand helfen ... vielen dank schonmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 Komplizierte Einstellung, die Du da planst. Übersichtlicher wäre es zwei Ordner zu machen. Geschachtelte Rechte haben die unangenahme Eigenschaft im Lauf der Zeit von irgendjemanden übergebügelt zu werden. Aber zurück zur Frage: Vererbung deaktivieren und in den Sicherheitseinstellungen unten rechts auf "erweitert" klicken. hier so im oberen drittel des Dialogfensters auf "nur dieser Ordner" stellen. Dann sollte es klappen. Trotzdem: mach lieber zwei Ordner. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leuchtkondom 17 Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 danke für die antwort... zwei ordner geht leider nicht. das hängt damit zusammen weil wir tobit als mailprogramm einsetzen. und das baut eigentlich nur auf den ntfs berechtigungen auf wer was wo darf. und der "ordner a" ist der eigentlich posteingang, und der "ordner B" ein Unterordner von Posteingang. Problem ist eigentlich das wenn man den unterordner im tobit öffnet und dann entfernen drückt (um eine mail aus dem ordner zu löschen), der benutzer aber so schlau ist und den fokus nicht auf der email sondern noch auf den ordner hat und die anschließende abfrage mit ja zu beantworten, dann ist der komplette ordner weg...was natürlich doof ist! da die ordner eh vordefiniert sind durch mich, müssen da auch keine neuen angelegt bzw. alten gelöscht werden. so hoffe war verständlich warum ich solche "kuriosen" sicherheitseinstellungen machen will / muss ;o) werde es mal probieren, danke erstmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.