Jeraldo 10 Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo Zusammen Wir haben folgende Situation: Printserver, welche in der Domäne ist. Auf diesem Printserver sind Drucker installiert und im Netzwerk freigegeben. Rechner, welche nicht in der Domäne sind, müssen auf diesen Drucker ausdrucken. Problem ist, dass ich keinen Zugriff von diesen Rechnern auf die Drucker bekomme. Einmalig ist das möglich, wenn ich einen Domänenbenutzer bei der Installation angebe. Nachdem Neustart ist der Zugriff wieder dahin. Kann man das irgendwie umgehen? - Das mit der Gruppe Anomymous Logon auf dem Printserver bzw. Drucker habe ich schon ausprobiert und hat leider nicht funktioniert. - Drucken direkt über IP ist leider auch keine Lösung für uns. - Zusätzliche User dürfen keine auf den Servern erstellt werden. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Gruss Jeraldo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 Sind die Rechner in gar keine Domäne oder in einer anderen Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jeraldo 10 Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2009 In gar keiner Domäne... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2009 Wirklich sinnvol sind die Einschränkungen ja nicht und das Drucken über IP scheint schon wirklich die sinnvollste Lösung zu sein.. Ich vermute mal,dass Du den Usern die Treiber vom Server zuschustern willst, wenn Du IP ausschliesst..!? Alternativ hätte ich noch gedacht, die User auf dem vermuteten member-Server lokal einzupflegen, in einer Gruppe zu organisieren und dieser Gruppe dann die Berechtigungen zum Drucken zu geben. Wenn das Anlegen der User aber keine AD-Frage ist, sondern Du allgemein keine User anlegen darst, wie wäre es denn dann damit dem User Gast entsprechende Berechtigungen auf den Drucker zu geben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jeraldo 10 Geschrieben 28. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2009 Vielen Dank für die Antwort. Wir werden nun doch lokale User auf dem Servern erstellen und die dann der Gruppe Guests hinzufügen. Auf den Rechnern ist dann der gleiche User mit dem gleichen Passwort vorhanden. So sollte es funktionieren. Ich hoffe dies ist kein Sicherheitsrisiko. Was denkt ihr dazu? Die PW sind sicher gewählt, also nicht so einfach Hackbar... gruss Jeraldo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zweckoptimist 10 Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2009 Die Gast-Gruppe hat ja so gut wie keine Rechte. Da die User lokal eingepflegt sind, haben sie auch keine Rechte in der Domäne sondern nur auf dem Print-Server, sofern Du, wovon ich mal ausgehe, die lokale Gastgruppe verwendet hast. Viel effektiver kannst Du es meines erachtens nicht halten wenn sich die User zwingend anmelden müssen. Lediglich über IP direkt wäre noch sicherer.. :) Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.