nils1 10 Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2009 Moin, im Einsatz: Exchange 2007, Outlook 2007 Wir verwenden verschiedene Domains. Ich hole die Mails vom Provider mittels Pop3 Connector und verteile sie auf die Exchange-Postfächer. Ich habe ein Hauptpostfach wo ich die Mails per Regeln in die richtigen Ordner verschiebe. Dieses Postfach ist freigegeben und auf allen Clients mit in der Outlook Ansicht. Nun müsste ich realisieren, dass automatisch die richtige Signatur in die Mail eingefügt wird, wenn auf eine jeweige Adresse geantwortet wird. Über eine Regel klappt das wohl nicht. Habt ihr eine Idee? Die Signatur einfach manuell auszuwählen (wie das ganz normal in Outlook eben gemacht wird), passt nicht in unser "Zeitmanagement-Konzept", laut Chef:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2009 Hallo Nils, Die Signatur einfach manuell auszuwählen (wie das ganz normal in Outlook eben gemacht wird), passt nicht in unser "Zeitmanagement-Konzept", laut Chef dann wird wohl ein Zusatzanbieter Geld von euch bekommen. ;) Ich habe Policy Patrol Disclaimer getestet und finde die Lösung gar nicht mal so schlecht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeroc00l 10 Geschrieben 29. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2009 Ich hab OLXDisclaimer von Gangl versucht. Is recht gut. So Windows Out of the Box gibts nicht (hab ich zumindest nicht gefunden). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus Doll 10 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Hallo zusammen, ich habe mich mit dem Thema in unserer Exchange 2003/2007 Umgebung auch schon rumgeschlagen und habe mir auch schon das eine oder andere Tool zu dem Thema angeschaut. Da mir keins richtig gut gefallen hat, habe ich mir selber was auf VBS Basis geschrieben. Das Script bedient sich 3er Vorlagen (.TXT, .RTF, .HTM), ersetzt darin enthaltene Platzhalter (in der Form @@_ADFELDNAME_@@) mit den Inhalten des gleichnamigen Feldes im AD (natürlich in Bezug auf den jeweils angemeldeten Benutzer), kopiert die Signatur Dateien in das entsprechende Verzeichnis des Benutzerprofils und richtet die Signatur in Outlook als Standardsignatur ein. Wer Interesse hat findet das _kostenlose_ Script nebst kleiner Beschreibung und Quellcodedoku in meinem Blog. Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Gruß, Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Moin, dann weise ich der Vollständigkeit halber noch mal auf diesen hier hin: zerbit > OutlookSignature @Markus: Cooles Skript! Aaaaber ... strFileName = "c:\Dokumente und Einstellungen\" & strActiveUser.Username & "\Anwendungsdaten\Microsoft\Signatures\" & strFile ... sowas fliegt dir ganz schnell um die Ohren, wenn die Pfade nicht stimmen. Und ab Vista klappt das nur noch, weil es die Hardlinks gibt. Damit machst du das Skript abhängig von Umgebungsbedingungen. 'Das Aktivieren der Signatur in Outlook muß über das Word-Objekt gemacht werden,'da das Outlookobjekt dies kurioser Weise nicht anbietet. Dürfte daran liegen, dass Outlook 2007 Word als Editor nutzt und daher Word die Vorlagen laden muss. Gruß, Nils ... der mit Gangl-Tools auf Kriegsfuß steht, nachdem eines eine unglaubliche Spionagefunktion hatte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Markus Doll 10 Geschrieben 10. September 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2009 Moin Nils, ... sowas fliegt dir ganz schnell um die Ohren, wenn die Pfade nicht stimmen. Und ab Vista klappt das nur noch, weil es die Hardlinks gibt. Damit machst du das Skript abhängig von Umgebungsbedingungen. Jo, das ist richtig, allerdings ist das Script auf unsere Produktionsumgebung, die derzeit ausschließlich aus XP Clients besteht gemünzt. Nächstes Jahr werden wir dann auf Windows 7 migrieren und bis dahin werde ich dann auch diesen Part "schönen", sodass es OS unabhängig läuft. Habe momentan auf Arbeit wenig Zeit mich ums Scripten zu kümmern, da bei mir momentan einiges über den Schreibtisch wandert was koordiniert werden will. Dürfte daran liegen, dass Outlook 2007 Word als Editor nutzt und daher Word die Vorlagen laden muss. Ist gut möglich, kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass weder im Objektmodell von Outlook 2003 noch Outlook 2007 dafür etwas passendes vorhanden ist. Mit der Einführung von 7 wird auch das Problem bestehen, das das Script nicht mehr direkt in die Registrierung schreiben darf (zum setzen von HTML als Standard-E-Mailformat), aber auch das werde ich dann zu gegebener Zeit fixen. Das Script hat mir und den Kollegen aus der Öffentlichkeits Arbeit auf jeden Fall schon eine Menge Arbeit und Ärger abgenommen, da wir nun vereinheitlichte Signaturen haben und die Kreativität der Mitarbeiter eingeschränkt ist. Vielleicht dient das Script ja wem als Anregung :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.