noob83 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Servus, wir hatten heute morgen wieder das Problem dass unser Server nicht erreichbar war. Wir haben hier und da das Problem wenn der Computer einen Neustart durchführt bleibt er irgend wo hängen, das heist es steht die ganze Zeit auf dem Display "Windows wird herunter gefahren". Wie kann ich raus finden welcher Dienst hängt oder Probleme macht? Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo! wir hatten heute morgen wieder das Problem dass unser Server nicht erreichbar war. [/Quote] Passiert das öfters? Ursache? Wir haben hier und da das Problem wenn der Computer einen Neustart durchführt bleibt er irgend wo hängen, das heist es steht die ganze Zeit auf dem Display "Windows wird herunter gefahren". Wie kann ich raus finden welcher Dienst hängt oder Probleme macht? Meinst du mit Computer den Server? Wirf mal einen Blick in das Eventlog. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
noob83 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo!Passiert das öfters? Ursache? Nein, nur manchmal. Wenn ein update installiert wurde (automatisch) macht der Server einen neustart. Sonst klappt es auch immer, nur hier und da mal nicht. Gestern um 3:45 wurde das Exchange Backup gestartet. Danach ein neustart. Und erst heute morgen um 8:20 war der Eintrag das der Eventlog erfolgreich gestartet wurde. Dazwischen nichts. Meinst du mit Computer den Server? Wirf mal einen Blick in das Eventlog. Sorry nicht computer sonder der Server. Im Log steht nicht wirklich was drinne, bzw mit den Meldungen kann ich nichts anfangen. Da wird ein Fehler nicht draus klar, für mich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Nein, nur manchmal. Wenn ein update installiert wurde (automatisch) macht der Server einen neustart. Sonst klappt es auch immer, nur hier und da mal nicht.[/Quote] Updates könnte man auch manuell installieren (benachrichtigen lassen). So hast du auch die Möglichkeit, Updates erstmal abzulehnen. Ein Neustart des Servers sollte aber eigentlich nicht zu einer "Nichterreichbarkeit" führen. Dafür muss es andere Ursachen geben. Gestern um 3:45 wurde das Exchange Backup gestartet. Danach ein neustart. Und erst heute morgen um 8:20 war der Eintrag das der Eventlog erfolgreich gestartet wurde. Dazwischen nichts.[/Quote] Wie viele Informationsspeicher werden gesichert und wie groß? Warum ein Reboot nach dem Backup? Im Log steht nicht wirklich was drinne, bzw mit den Meldungen kann ich nichts anfangen. Da wird ein Fehler nicht draus klar, für mich. Gibt es Meldungen hinsichtlich ExchangeIS bzw. ExchangeSA? Wird das Backup sauber gefahren? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
noob83 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Updates könnte man auch manuell installieren (benachrichtigen lassen). So hast du auch die Möglichkeit, Updates erstmal abzulehnen. Ein Neustart des Servers sollte aber eigentlich nicht zu einer "Nichterreichbarkeit" führen. Dafür muss es andere Ursachen geben. Das werde ich ändern. Wie viele Informationsspeicher werden gesichert und wie groß? Warum ein Reboot nach dem Backup? Ein Informationsspeicher. Laut der Backupdatei 2GB. Habe im Eventlog nicht richtig geschaut. Unter Anwendungen steht der letzte Eintrag das Backup und erst wieder der nächste von heute morgen irgend wann. Um 3 uhr wurde der server neugestartet weil update um 3:06 ist der Eintrag "Der Ereignisprotokolldienst wurde gestartet." Danach alles soweit ok. Um 3:45 startet das Backup. Gibt es Meldungen hinsichtlich ExchangeIS bzw. ExchangeSA? Wird das Backup sauber gefahren? Gruß Das Backup wurde laut eventlog erfolgreich beendet. Keine negativen. Habe nur diese Meldungen gefunden Fehler 1 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: IPSec Ereigniskennung: 4292 Datum: 30.07.2009 Zeit: 03:07:01 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ORGA Beschreibung: Der IPSec-Treiber hat in den gesperrten Modus gewechselt. IPSec wird sämtlichen ein- und ausgehenden TCP/IP-Netzwerkverkehr, der laut den Startzeit-IPSec-Richtlinienausnahmen nicht zugelassen ist, verwerfen. Benutzeraktion: Deaktivieren Sie die IPSec-Dienste, und starten Sie den Computer neu, um die vollständige, ungesicherte TCP/IP-Konnektiviät wiederherzustellen. Weitere Information zur Problembehandlung finden Sie in den Ereignissen des Sicherheitsereignisprotokolls. warnung 1 Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: DhcpServer Ereigniskennung: 1056 Datum: 30.07.2009 Zeit: 03:07:03 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ORGA Beschreibung: Der DHCP-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt über keine Anmeldeinformationen, die für die Verwendung mit dynamischen DNS-Registrierungen, die vom DHCP-Dienst initialisiert sind, konfiguriert sind. Dies ist keine empfohlene Sicherheitskonfiguration. Anmeldeinformationen für dynamische DNS-Registrierungen können an der Befehlszeile mit "netsh dhcp server set dnscredentials" oder mit Hilfe des DHCP-Verwaltungsprogramms konfiguriert werden. fehler 2 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Service Control Manager Ereigniskennung: 7023 Datum: 30.07.2009 Zeit: 03:07:11 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ORGA Beschreibung: Der Dienst "IPSEC-Dienste" wurde mit folgendem Fehler beendet: Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden. Danach alles ok bis um 3:08 Uhr RemoteAccess Warnung 5 mal mit verschiedenen IPS und erst um 8:34 Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Service Control Manager Ereigniskennung: 7036 Datum: 30.07.2009 Zeit: 08:34:56 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ORGA Beschreibung: Dienst "Netzwerkverbindungen" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt". Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.