Ignore-me 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo Leute ich hab mal eine kleine Frage bezüglich Images von DomainControllers. Habe ja schon gelesen das man die Finger von Online Images von DCs lassen soll.Wir haben bei uns 3 DCs. Ich würde gerne einen davon einfach umziehen auf identische Hardware. [Win 2003 Server] Beides HP ML350 G3 Server. (1x Raid 5 mit 3x 36 GIG andere Raid 1 mit 2x72 Gig platten) Das einer ist halt ein 19" [schon eingebaut]der andere ein Tower. Würde Ihn einfach herunterfahren. Offline Image mit Acronis durchführen [boot Cd] Auf anderen HP Server wieder einspielen. Hochfahren. Sollte eigentlich funktionieren oder .. ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 (bearbeitet) Moin, ACHTUNG: Das Folgende ist in dieser Situation nicht richtig, es handelt sich um ein Missverständnis. Siehe die nachfolgenden Postings. nein, das funktioniert nicht. Das Problem des USN Rollback würde natürlich bestehen bleiben, denn der DC wird ja trotzdem in einen historischen Zustand versetzt, der nicht ins Replikationssystem passt. Allenfalls könntest du beim ersten Hochfahren des DC manuell in den Recovery-Modus starten und dort dann in der Registry rumhacken. Sinnvoll ist das aber nicht. Im Übrigen weist auch Acronis selbst (wenn auch eher indirekt, weil denen das wohl peinlich ist) auf diesen Umstand hin. faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen Gruß, Nils PS. Warum wollen alle ihre DCs per Image "sichern"? Das AD ordentlich zu sichern, ist doch nun wirklich kein Problem. bearbeitet 30. Juli 2009 von NilsK Missverständnis über das Szenario Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo, sicher funktioniert das. Moin, nein, das funktioniert nicht. Das Problem des USN Rollback würde natürlich bestehen bleiben, denn der DC wird ja trotzdem in einen historischen Zustand versetzt, der nicht ins Replikationssystem passt. Du hast schon gesehen, dass es nur darum geht, das BS auf andere Hardware zu bringen und der Server, von dem das Image erstellt wird, nach dem Image nicht wieder online geht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo ignore-me, zu Acronis Offline-Images kann ich mich nicht äußern, weil ich damit nicht arbeite. Ich kann dir aber sagen, dass dieses Vorhaben als Online-Image mit Symantec BESR auf W2K3 funktioniert und auch supported ist. Infos dazu kannst du hier finden: ftp://exftpp.symantec.com/pub/support/products/Backup_Exec_System_Recovery_Server_Edition/304721.pdf Bitte aber die Hinweise unbedingt beachten. PS. Warum wollen alle ihre DCs per Image "sichern"? Das AD ordentlich zu sichern, ist doch nun wirklich kein Problem. Wenn denn nur Ad auf dem Server ist, ist's natürlich zu einfach. Windows installieren, in die Domäne, dcpromo und warten. ;) In vielen Firmen dürfte jedoch meist noch mehr als nur AD auf solch einem Server laufen. Das lässt sich nun mal mit einem Image wesentlich schneller und komfortabler wiederherstellen, als als alles neu installieren und einrichten zu müssen. Wenn dann noch ein Hardwarewechsel ansteht .... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Moin, Du hast schon gesehen, dass es nur darum geht, das BS auf andere Hardware zu bringen und der Server, von dem das Image erstellt wird, nach dem Image nicht wieder online geht? ah, okay, nein, das hatte ich übersehen. Danke für den Hinweis! @Ignore-me: Sorry, das war ein Missverständnis. In dem Szenario "Umzug eines DC auf einen anderen physischen Server" kannst du das Offline-Image, wie Stephan richtig betont, durchaus nutzen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Oder bei einem baugleichen Server einfach die Platten umstecken :) Grüsse Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2009 Servus, Oder bei einem baugleichen Server einfach die Platten umstecken :) naja, der OP tauscht die Hardware aus und die HDDs sind einer der kritischeren Hardwarekomponenten. Wenn die HDDs ebenfalls ihr entsprechendes Alter haben, sollten die HDDs eher nicht in den neuen Server eingebaut werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ignore-me 10 Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2009 Moin Danke für eure Hilfe. Also ich werde das mal schön am Samstag ausprobieren und dann berichten. Dadurch das die Server baugleich sind, wird da nicht viel passieren.. denke ich. und ich muss goscho recht geben. Es ist für das Szenario viel einfacher und schneller mit einer Offline-Image Lösung. Userdatenverzeichnisse, diverse Flatfile Datenbanken, ein paar Netzwerkdrucker.. Da wäre ich ja ca 1 Arbeitstag mit einer Neuinstallation beschäftigt.. :-) Meine Freundin hat mir schon den Kopf abgeschlagen das ich das am Samstag machen will und nicht auf den Geburtstag der Schwiegermutter in Spe mitgehe... [höhö] Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 31. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2009 Off-Topic: Meine Freundin hat mir schon den Kopf abgeschlagen das ich das am Samstag machen will und nicht auf den Geburtstag der Schwiegermutter in Spe mitgehe... [höhö] Wenn das man nicht gut terminiert ist. :D:D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ignore-me 10 Geschrieben 1. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. August 2009 So .. Server is UP und alles funktioniert wieder .. und der Geburtstag müsste auch langsam zu ende sein... :-) Schönen Samstag noch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.