eXOs 10 Geschrieben 31. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2009 Hi zusammen, vorweg: ISA ist neuland für mich. Folgende Umgebung: subdomain.domain.net kommt aktuell auf port 80 beim ISA in der DMZ an und wird auf einen Rechner im LAN, ebenfalls auf Port 80 an einen Apache weitergegeben der eine Website hosted. an der kommunikation zum Apache soll sich nichts ändern, die seitesoll von außen aber nur noch über https erreichbar sein. Zertifikat habe ich und ich habe es auch (stümperhaft - einfach mal in jeden speicher) importiert. Nun habe ich in der Firewall Policy zwei möglich stellen das zertifikat zu importieren: - UNter "Bridging" wenn ich SSL einschalte und Use certificate wähle, dort wird es mit aber nicht angezeigt - Unter "Listener" wenn ich unter "Properties - Connections" SSL aktiviere und mit OK bestätige. Hier sehe ich das Zertifikat und kann es auswählen. Wenn ich die Regel Testen lasse sehe ich folgendes Bild: - Server.domain.net - LAN Zieladresse - http://externe.adresse.net:80 - https://externe.adresse.net:443 Der Test für http war erfolgreich, der für https nicht. nun verstehe ich abr nicht mal, welche verbinung hier nicht möglich war, vom ISA zum Apache oder die verbindung von extern zum ISA? Hoffe mir kan jemand einen Tipp geben Danke vorab Zitieren Link zu diesem Kommentar
eXOs 10 Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2009 So, hat sich gelöst. - Unter Bridging ist der 80er, das ist also die Verbindung vom ISA zum Apache - Unter Listener ist der 443er, das ist also die Verbindung vom INet nach drinnen. Ich habe nun "einfach" die Regeln von neuem Konfiguriert. Zuvor war da schon mal was gemacht worden und ich habe versucht, an der bestehenden Regel was zu ändern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.