Gast Geschrieben 4. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2009 Hallo allerseits ist es möglich im gleichen IP-Adressbereich (192.168.1.x) zwei Domänen einzurichten, ohne dass sich diese in die Haare kriegen? Der PDC für die 1. Domäne wäre ein Windows Server 2008 Std und der PDC für die 2. Domäne wäre ein Windows Small Business Server 2008. Wisst ihr ob das zu Problemen führt oder ist das soweit möglich? Ich mache das auch nicht zum Spass, aber es scheint so, als könnte diese Variante bei einem Kunden von Nöten sein. :( Vielen Dank für eure Hilfe doni Zitieren Link zu diesem Kommentar
onewayticket 10 Geschrieben 4. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2009 Hallo, optimal ist das nicht. Was ist mit dem Dhcpserver da kommen die ersten Probleme. Darauf musst Du verzichten. Ansonsten funzt dass. MfG Onewayticket Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 4. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2009 Es sollte möglich sein, kann nur zu Probleme bei DHCP kommen. Das muss man genau planen. Btw. Es gibt seit W2k keine PDC's mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frongia 10 Geschrieben 4. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2009 Hi :-) Da muss ich mich Onewayticket recht geben. Das kann zu heftigen Störungen kommen. Kannst Du nicht zwei Subnetze machen? Was macht zwei Domänen erforderlich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2009 Auf DHCP kann ich verzichten, das wird momentan vom Kunden auch nicht eingesetzt und es geht nur um ca. 5 PCs. Das Problem, welches ich überhaupt an diese Variante denken muss, ist folgendes: Ein Kunde betreibt ein Restaurant und hat 5 PCs (PCs haben fixe IPs 192.168.1.50-.1.54). Alle greifen auf einen Server (192.168.1.1) zu, welcher zu einer anderen Firma gehört. Auf diesem Server läuft ein System zum Verwalten der Reservierungen usw. Auf dem Server wird eine Domäne betrieben, die 5 PCs gehören aber nicht in diese Domäne, sondern sind nur in einer Arbeitsgruppe zusammengefasst. Nun hat der Kunde bei uns einen SBS 2008 bestellt, weil er zentral verwaltete E-Mails und Kalender möchte, auf die alle zugreifen kann. Deshalb die zweite Domäne. Da der Zugriff auf das andere System aber natürlich immer noch gewährleistet sein muss, sehe ich keine andere Lösung als die beiden Domänen im gleichen IP-Adressbereich zu betreiben - seht ihr das auch so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
onewayticket 10 Geschrieben 4. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2009 Hi, nein sehe ich nicht so weil du in den SBS z.B. zwei Nic´s einbauen kannst um damit Routing in das 192.168.1.0 Netz zu ermöglichen. Wie definiert sich andere Firma? Wer hat dort die Administrativen Rechte? Mit anderen Worten ist die Sicherheit gewährleistet? MfG Onewayticket Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.