Jump to content

Routing Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Die Basisfirewall ist nicht aktiv, oder?

 

ja haben sie eingetragen und fw is überall ausgeschalten!

 

Damit meinte ich die Basisfirewall auf dem Server, der Routing und RAS ausführt. Das ist ne andere FW als die ICF, die unter XP und auf Servern, die nicht Routing und RAS ausführen, aktiviert werden kann.

(nur damit wir nicht aneinader vorbei reden.)

 

Grüßle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Steven.

 

Nein konnte das Problem nicht lösen :(

Sitze immer noch dran hatte jetzt nur Urlaub.

 

Es nervt mittlerweile wirklich nur noch

Netz 1: 10.1.1.0

mask 255.255.255.0

 

Netz 2: 10.1.2.0

mask 255.255.255.0

 

GW 1:IP: 10.1.1.7

255.255.255.0

Gw: 10.1.1.7

 

GW2: 10.1.2.1

255.255.255.0

Gw: 10.1.2.1

 

Route hab ich keine Eingetragen auf dem Server

 

Also von den Clients aus Netz 1: kann ich alle in Netz 2 pingen.

Nur wenn ich aus Netz 2 ins Netz 1 pingen will funktioniert dies nicht.

Komme zwar aus Netz 2 auch auf 10.1.1.7 hin da ist dann aber sendepause :(

 

Brauche wirklich dringend hilfe :(

Geschrieben

Um simples Routing zwischen den beiden Netzen zu testen muss der Server erstmal gar kein Gateway haben (er ist ja direkt an beide Netze angeschlossen) und schon gar nicht seine eigene Schnittstellen. In Netz 1 haben die Clients die 10.1.1.7 als Default Gateway, in Netz 2 haben die Clients die 10.1.2.1 als Default Gateway. Es müssen erstmal nirgendwo irgendwelche Routen statisch gesetzt werden. Das muss erst passieren, wenn unbekannte Netze wie das Internet erreicht werden sollen. Ist der Router korrekt konfiguriert (also kein NAT in Deinem Fall), dann war´s das schon. Wie hast Du den Router eigentlich aktiviert ? RRAS oder durch Registry (IpEnableRouter) oder wie hast Du das gemacht ? Du kannst auch mal die Ausgabe von ROUTE PRINT eines Clients aus beiden Netzen und dem Server posten ...

Geschrieben

Bitte auch mal ROUTE PRINT vom Server ...

Mach das lieber mit dem RRAS, das ist besser konfigurierbar. Benutze im Assistenten einfach LAN-Routing und nichts weiter, dann routet das Ding schon. Bis wohin kommst Du aus Netz 2, bis zur gegenüberliegenden Schnittstelle des Routers ? Da läuft keine Firewall auf den Clients in Netz 1 ? Eventuell ein Cisco VPN-Client ? Oder diese NVidia Firewall, die es mal gab (Active Armor oder wie das Ding sich nennt) ?

Geschrieben

Also keine Windows-Firewall oder ähnliches ? Welche Einträge sieht man in den Eigenschaften der Netzwerkkarten (neben den üblichen wie Internetprotokoll oder Client für Microsoft Netzwerke) der Clients in Netz 1 ? Sind da irgendwelche VPN-Clients installiert ? Kommt da überhaupt etwas an (sniffen) ? Ich würde als erstes auf allen Geräten die früher eventuell konfigurierten Routen entfernen. Danach "IpEnableRouter" wieder auf 0 setzen und den RRAS erneut konfigurieren (wenn nötig den RRAS vorher deaktivieren). Auf allen Clients die zugewandten Schnittstellen des Routers als Default Gateway in den Eigenschaften der Netzwerkkarten konfigurieren und dann noch mal mit einem PING <IP-Adresse> probieren ...

Ich würde gerne mal die VOLLSTÄNDIGEN Ausgaben von IPCONFIG /ALL der verschiedenen Clients und des Servers und ebenso noch die Ausgabe von ROUTE PRINT des Servers sehen (nachdem die Änderungen vorgenommen wurden).

Geschrieben

Mir fällt da nichts auf, was routingtechnisch den Zugriff verhindern könnte. Der Server kennt beide Netze, die Clients den Weg zum Router, der dann weiter verbindet. Wenn es in eine Richtung geht, MUSS der Router funktionieren, die Pakete werden ja auch über den Router zurück geschickt. Wenn die andere Richtung nicht funktioniert, kann da nur NAT im Spiel sein oder es sind Filter konfiguriert (Vista Desktop-Firewall, auf dem Router (unwahrscheinlich, wenn im Assistenten LAN-Routing gewählt wurde)) ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

nur mal zusammen fassend: Die Clients erreichen alle den Server, jeweils auf der richtigen Schnittstelle, ja?

 

Also

Netz 1 erreicht Server auf NIC1. Auf dieser NIC liegt eine gültige Adresse aus Netz 1

 

Netz 2 erreicht Server auf NIC2. Auf dieser NIC liegt eine gültige Adresse aus Netz 2

 

Die Subnetzmasken stimmen überall

 

Die Gateways sind überall bei den Clients eingetragen? Also Bei den Clients aus Netz 1 die Schnittstellen - IP für NIC1 des Servers und bei Netz 2 die Schnittstellen - IP für NIC2 des Servers?

 

Der Server erreicht auch von sich aus sowohl Clients aus Netz 1 als auch Clients aus Netz 2?

 

NAT und Firewalls sind aus

 

EDIT: Mir is gerade was eingefallen:

 

Guck doch mal im Geräte Manager bei deinen Netzwerkkarten, ob da irgendwelche Zusatzprotokolle aktiv sind und check das auch mal unter den Eigenschaften der LAN-Verbindungen

 

 

Grüßle

bearbeitet von Steven2007
Geschrieben
Hallo,

...

Grüßle

 

bitte ipconfig -all > server_ipconfig.txt

route print > server_route.txt

ausführen und den Inhalt der beiden Dateien in CODE-Tegs posten. Ugefähr so:

server_ipconfig.txt

 Hier den Inhalt einfügen

server_route.txt

 Hier den Inhalt einfügen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...