sguru 10 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hallo! Ich möchte aus AD Sicherheitsgruppen die einzelnen Mitglieder per ldife auslesen. Ich verwende den Befehl: ldifde -f export -d "cn=securegrupe,ou=users,dc=nwtraders,dc=com" -l member Da geht was ab aber ich komme nicht darauf (es werden die Mitglieder der Gruppe nicht angezeit). :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Servus, versuche es mal damit : Ldifde -m -f C:\Export.txt -r "memberof=CN=SecureGruppe,CN=Users,DC=nwtraders,dc=com" Zitieren Link zu diesem Kommentar
sguru 10 Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Danke, es funktioniert! Kennst du ein gutest Tutorial zu diesen Thema? Die Syntax beschreibung in der Win Hilfe bring mich nicht weiter. Ich nehme an man sollte möglichst alle AD Klassen kennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Schau dir den folgenden und die dort weiterführenden Links an: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - LDIFDE - LDAP Data Interchange Format Data Exchange Was die Attribute im Benutzerkonto anbetrifft, schau dir diese Seite an: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Active Directory-Attribute hinter den Feldnamen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Moin, mit deinem ursprünglichen Kommando hätte es auch geklappt, wenn du den richtigen DN für die Gruppe angegeben hättest - "Users" ist keine OU, sondern ein Container und wird daher mit "CN=" angegeben. faq-o-matic.net LDAP-Grundlagen fr Active Directory Eine andere Methode für diesen Vorgang: faq-o-matic.net Carmen: Mit SQL das AD abfragen faq-o-matic.net Mitglieder einer AD-Gruppe mit Zusatzdaten ausgeben Was ist denn das Ziel der Übung? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
sguru 10 Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Danke für die Links. Ich möchte ldifde in Verbindung mit der PowerShell verwenden und somit anfallenden Aufgaben automatisieren. Falls es für die PS in Bezug auf das AD schon gute Scriptsammlungen gibt die für die Praxis verwendbar sind, nur her damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Moin, Google ist dir schon bekannt, oder? Den Umweg über ldifde würde ich bei der Arbeit mit PowerShell nun wirklich nicht gehen, schon weil sich das Ausgabeformat kaum sinnvoll verarbeiten lässt. Welche Arbeiten willst du denn automatisieren? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
sguru 10 Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Google? Sagt mir nichts! BING Ich werde verschiedene Auswertungen Monatlich bzw. Halbjährlich durchführen (Mailbox JA/NEIN, Mitglidschaften von Usern, ....) . Die Details werden noch spezifiziert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.