Ch33k 10 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hallo zusammen. Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich möchte alle User dieses Boards herzlich Begrüßen, und hoffe das ich dem ein oder anderem mit meinen Beiträgen in Zukunft weiter helfen kann. Doch zuerst bräuchte ich etwas Hilfe von euch :-) Ich bin Fachinformatiker (Systemintegration) im 2. Lehrjahr und habe die Aufgabe bekommen mich mit BIND DNS in Verbindung mit Windows Servern 2008 auseinander zu setzen da ich in naher Zukunft eine bestimmte Konfiguration bei einem unserer Kunden einrichten muss. Szenario: Der Kunde hat vor einen BIND DNS Server als primären DNS Server zu nutzen, hinzu kommt noch ein AD auf Windows Server 2008 auf dem ein sekundärer DNS laufen soll. Der Kunde möchte gegen Ende des Jahres noch ein 2. AD hinzufügen. Nun zu meinem Problem: Ich konnte leider seitens Microsoft nirgendwo ein offizielles Statement finden ob diese Konfiguration überhaupt supportet wird. Alle Informationen die ich über dieses Thema gefunden habe bezogen sich auf Win2k oder Win2k3. Ich hab auch nichts dazu gefunden wie sich ein solches System verhält wenn ein 2. AD ins Spiel kommt. Kann mir jemand viell. noch ein paar Infos über SRV-Dateien und dynamische Updates im zusammen Spiel mit BIND DNS geben? PS: Seit bitte nicht zu hart mit mir, ich bin noch ein junger Padawan, der die meiste Zeit mit VMware und NetApp Themen geknechtet wird auf der Arbeit. Daher sind meine DNS Kenntnisse noch über die Grundkenntnisse hinaus gewachsen. Gruß Patrick. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hallo junger Padawan, das was Du fuer 2003 gefunden hast, kannst Du nahtlos auch auf 2008 anwenden. Alllerdıngs solltest Du den Kunden vorher dıe Vorteıle von Wındows DNS darlegen. Gerade ım Zusammenspıel mıt AD ıntegrierten Zonen hast Du mehrere Vorteile dıe eıgentlıch gegen BIND sprechen. Vielleicht beschreıbst Du nochmal dıe Umgebung des Kunden besser, damıt ıch verstehen kann warum der Kunde unbedıngt beı BIND bleıben wıll. Grüsse aus dem Urlaub, Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.116 Geschrieben 5. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2009 damıt ıch verstehen kann warum der Kunde unbedıngt beı BIND bleıben wıll. [O-TON Kunde]Das haben wir schon immer so gemacht. Die DNS Abteilung hat sonst nix zu tun[/O-TON Kunde] ;) such dir was aus. Bye und schönen Urlaub Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ch33k 10 Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 [O-TON Kunde]Das haben wir schon immer so gemacht. Die DNS Abteilung hat sonst nix zu tun[/O-TON Kunde] ;) such dir was aus. Bye und schönen Urlaub Norbert Nein noch besser :-) Dem Kunde wurde erzählt das man bei BIND DNS Kommentare hinzufügen kann?!? Ich kann dazu nichts sagen, bin gerade erst dabei die Linux VM einzurichten wo ich dann gleich mal BIND DNS drauf installiere. Aber das scheint der Kunde wohl richtig klasse zu finden. Selbstverständlich haben wir unseren Kunden darüber informiert das es in einer MS Umgebung besser ist einen DNS Server von MS zu nehmen, da diese wohl für Active Directory angepasst bzw. optimiert wurden. (wenn ich richtig gelesen habe). Aber was der Kunde haben möchte, bekommt er auch.....:-) In diesem Sinne werde ich jetzt das ganze mal in einer Testumgebung nachbauen und mir mein eigenes Bild von der Sache machen. Danke für eure Antworten, ihr hört von mir :-) Gruß Patrick. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 6. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Hi, schau dir die Anleitung hier an: -> Windows Server How-To Guides: DNS-Server BIND 9 als Ersatz für den Windows DNS-Server - ServerHowTo.de Lässt sich mit der aktuellen BIND-Version nahtlos auf W2k8 übertragen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ch33k 10 Geschrieben 7. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 So da bin ich wieder. Ich habe momentan ein paar Probleme mit BIND. Die Namensauflösung funktioniert leider überhaupt nicht und ich weiß nicht woran es liegen kann. Ich habe die Zonen 2mal neu erstellt und etliche male auf Syntaxfehler überprüft. (Hier wird aber sehr wahrscheinlich trotzdem der Fehler liegen denke ich) Vielleicht sieht jemand von euch ja den Fehler. Auszug aus der /var/log/syslog Aug 7 15:39:51 ubuntu-dns named[4526]: zone 168.192.in-addr.arpa/IN: loaded serial 10 Aug 7 15:39:51 ubuntu-dns named[4526]: zone 255.in-addr.arpa/IN: loaded serial 1 Aug 7 15:39:51 ubuntu-dns named[4526]: dns_rdata_fromtext: /etc/bind/db.server.local:6: near '20m': not a valid number Aug 7 15:39:51 ubuntu-dns named[4526]: zone server.local/IN: loading from master file /etc/bind/db.server.local failed: not a valid number Aug 7 15:39:51 ubuntu-dns named[4526]: zone localhost/IN: loaded serial 2 ;; db.server.local $TTL 1d @ IN SOA ubuntu-dns.server.local. ( 10 ; Serial 20m ; Refresh 10m ; Retry 1d ; Expire 1h ; TTL Negativ Cache ) @ IN NS ubuntu-dns.server.local. localhost IN A 127.0.0.1 ubuntu-dns IN A 192.168.2.10 ;;db.168.192 $TTL 1d @ IN SOA ubuntu-dns.server.local. ubuntu-dns.server.local. ( 10 ; Serial 20m ; Refresh 10m ; Retry 1d ; Expire 1h ; TTL Negative Cache ) @ IN NS ubuntu-dns.server.local. 10 IN PTR ubuntu-dns.server.local. named.conf.local zone "server.local" { type master; file "/etc/bind/db.server.local"; }; zone "168.192.in-addr.arpa" { type master; file "/etc/bind/db.168.192"; }; named.conf include "/etc/bind/named.conf.options"; // prime the server with knowledge of the root servers zone "." { type hint; file "/etc/bind/db.root"; }; // be authoritative for the localhost forward and reverse zones, and for // broadcast zones as per RFC 1912 zone "localhost" { type master; file "/etc/bind/db.local"; }; zone "127.in-addr.arpa" { type master; file "/etc/bind/db.127"; }; zone "0.in-addr.arpa" { type master; file "/etc/bind/db.0"; }; zone "255.in-addr.arpa" { type master; file "/etc/bind/db.255"; }; include "/etc/bind/named.conf.local"; Ansonsten habe ich noch in der resolv.conf den localhost als Nameserver eingetragen. Die Formatierung der db. Dateien ist etwas verrutscht hier im Forum. In den Files selber sollte aber alles richtig formatiert sein. Die Grundlage meiner installation war folgendes Tutorial: DNS-Server Bind ? Wiki ? ubuntuusers.de PS: Falls ihr noch weitere Informationen benötigt, lasst es mich wissen. Gruß Patrick. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ch33k 10 Geschrieben 7. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 *doppelposting sorry* Bitte löschen wenns geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 7. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 Soll der BIND DNS-Server bei dem Kunden auf einem Linuxserver laufen oder auf einem Windowsserver? Wenn letzteres zutrifft, nimm das HowTo welches ich oben verlinkt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ch33k 10 Geschrieben 7. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 Hallo Necron. BIND soll auf einem Debian beim Kunden installiert werden. Da ich fortgeschrittene Kenntnisse in Ubuntu habe, habe ich mich zum testen für diese Distribution entschieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 7. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 Okay, du kannst z.B. deine Zonenkonfiguration mit den Beispielen aus meinem HowTo von oben vergleichen. Vielleicht fällt dir dann noch ein Konfigurationsfehler oder etwas Anderes auf. ;) Ansonsten ist die Literatur von O'reilly zu dem Thema sehr empfehlenswert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ch33k 10 Geschrieben 7. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 Langsam aber sicher verzweifel ich hier, meine Motivation is im Keller und die gefühlten 50 Grad in diesem Raum machen es nicht wirklich angenehmer. Ich sitze nun seit 11 Uhr an der Thematik und ich bin wieder da wo ich heute Morgen auch war, nämlich am Anfang. Ich hab die Zonendateien gerade nochmal komplett neu erstellt und habe mich dabei an dein Tutorial gehalten aber immernoch der selbe Fehler. Ich versteh das einfach nicht, so viel kann man da ja nicht falsch machen, aber eins weiß ich jetzt schon: BIND werde ich niemals irgendeinem empfehlen..... Ich werde jetzt das TGIF einleuten, mit meinen Kollegen ein Bier trinken und dann nach Hause fahren und ein oder zwei Schweine grillen. :-) Am Montag gehts dann weiter. Ein schönes und erholsames Wochenende wünsche ich euch. Bis nächste Woche wahrscheinlich :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.