Sven67 10 Geschrieben 6. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 Folgende Systemumgebung: W2k3 Domäne W2k3 Terminalserver MS Remotedesktopclient (RDP 5.2) LAN Verbindung über mehrere Switche Beim Testen der automatischen Sitzungswiederherstellung bei einem kurzzeitig auftretenen Netzwerkausfall ist uns aufgefallen das dies nur manchmal funktioniert. D.h. die Sitzung wird wieder aufgenommen und alle geöffneten Programme sind wieder verfügbar. Beim nächsten (oder auch übernächsten) Versuch klappt das Ganze dann nicht mehr. Die Sitzung wird zwar automatisch neu aufgebaut, aber das Kennwort wird abgefragt, das Profil wird neu geladen und die geöffneten Daten sind dann leider wech :-( Ich finde auf keinem der beteiligten Systeme irgendwelche Hinweise in der Ereignisanzeige (geprüft habe ich den DC, den Terminalserver und auf lokalem PC) die mich weiterbringen könnten. Kann mir dieses Verhalten jemand mal erklären? Gruß, Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haliel 10 Geschrieben 6. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2009 vllt. ist eine Richtlinie aktive, die besagt das Leerlaufsitzungen nach x Minuten getrennt werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sven67 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Ich möchte das Thema noch mal aufgreifen und frage die Terminalservergemeinschaft ob dieses Verhalten ja vielleicht normal ist? Könnt Ihr das nicht mal in eurer Umgebung testen? Einfach mit dem Remotedesktopclient von XP eine Verbingung zu einem W2k3 Terminalserver herstellen, eine Datei öffnen und das Netzwerkkabel des PCs ziehen. Sobald das Symbol "Verbindung getrennt" in der Session auftaucht steckt Ihr das LAN Kabel wieder. Nun sollte es so sein das die Session ohne Neuanmeldung wieder aufgenommen wird. Und somit die geöffneten Daten noch geöffnet sind. Das funktioniert bei mir wie gesagt nur manchmal, oft erscheint das Logon-Fenster und nach Eingabe der Anmeldedaten habe ich eine neue Sitzung. Übrigens ist bis zu diesem Zeitpunkt die alte Sitzung als aktive Sitzung gekennzeichnet und in der Terminaldiensteverwaltung noch solange zu sehen bis das Logon-Fenster auf dem PC erscheint dann ist die alte Sitzung weg! Gruß, Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
marcx2 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 versuch doch mal im connection string zum server das hier einzutragen servername /admin /console dann solltest du auf alle fälle wieder in die Sessions zurück kommen Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 versuch doch mal im connection string zum server das hier einzutragen servername /admin /console dann solltest du auf alle fälle wieder in die Sessions zurück kommen Grüsse Hilft aber nix, wenn da ein generelles Problem besteht und alle x Mitarbeiter das machen möchten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marcx2 10 Geschrieben 13. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 Habe das Scenario mal nachgestellt..bei mir funktioniert es sowohl mit /console und auch ohne...komme immer in die selbe session zurück.... Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sven67 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 So, nach langem rumprobieren habe ich den Schuldigen gefunden. Es war die Gruppenrichtlinie (Terminaldienste) "Sitzung abbrechen, wenn Zeitlimit erreicht wird". Wobei sich das Zeitlimit eigentlich auf die Aktiven oder im Leerlauf befindlichen Sitzungen beziehen soll! Diese sind bei uns jeweils auf einen Tag gesetzt. Ich habe nun diese Richtlinie deaktiviert. Nun trennt der Terminalserver die Sitzung ordnungsgemäß bei einem Netzwerkausfall und stellt diese, sobald der Link wieder steht, ohne Datenverlust wieder her. Immer! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Diese sind bei uns jeweils auf einen Tag gesetzt. Ich habe nun diese Richtlinie deaktiviert. Nun trennt der Terminalserver die Sitzung ordnungsgemäß bei einem Netzwerkausfall und stellt diese, sobald der Link wieder steht, ohne Datenverlust wieder her. Immer! Ist aber eigentlich unlogisch, denn das Zeitlimit ist ja 24 Stunden. Von daher ist es eigentlich nicht möglich, dass die Session innerhalb kurzer Zeit beendet wird, weil dies eigentlich erst nach 24 Stunden geschehen sollte, wenn die Richtlinie so eingestellt war. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.