fly87 10 Geschrieben 7. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2009 Hallo zusammen, im Windows internen DNS Server, also der DNS Server, der mit dem AD zusammen installiert wird müsste der nicht eigentlich für jeden Client einen A Eintrag erzeugen, wenn sich dieser Morgens meldet? Also ich verstehe das nicht. Mein DNS Server ist so leer. Zwischendurch gibts mal Einträge. Die Einträge, die ich dauerhaft sehen kann sind Servereinträge. Jetzt habe ich gesehen, man kann in der GPO unter Computerconfig -> Netzwerk -> DNS-Client ein Dynamisches Update aktivieren. Könnte das evtl. etwas bringen? Ich hab mir mal das Log angeschaut, wo ich denke, daher könnte auch etwas kommen. Ich weiß allerdings bisher noch nicht warum es diese Meldung gibt. Die Meldung lautet: DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Aber warum weiß ich nicht. Ich kann keinen Fehler im AD feststellen. Das läuft ohne Probleme... Ich finde die Meldung irgendwie unschlüssig. Weil ich gar nicht weiß, wo ich ansetzen soll, weil im Betrieb kein Fehler aufläuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2009 Hallo fly87, das AD läuft ohne Probleme? Ich hätte fast gefragt, an was du das festmachen kannst. Die Meldung mit dem kritischen Fehler hast du regelmässig oder nur beim Neustart des Servers? Wenn in der DNS-Zone dynamische Updates aktiviert sind, dann sollten die Clients natürlich ihre Einträge registrieren. Bei den Clients sind welche DNS-Server eingetragen? Per GPO würde ich da nichts verstellen, da das Ganze eigentlich Out-of-the-Box funktionieren sollte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Hi, teste mal, ob Dein AD wirklich sauber läuft (netdiag und dcdiag). Das Ergebnis kannst Du ja dann hier posten (als Text). Bitte poste auch mal die IP-Config. des DCs und eines Memberservers oder Clients. Dann checke mal auf den Clients, ob das Häkchen für "Register this connection´s IP address in DNS" (oder so ähnlich) gesetzt ist. Das sollte standardmäßig der Fall sein. Außerdem prüfe bitte, ob die Zone dyn. Updates zulässt. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.