Flachinformatik 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Hallo zusammen, wir nutzen zum Updaten unserer Clients Wsus 3.0. Das installieren der Updates klappt auch wunderbar. Nur ein Problem: Es sollte so sein, das ein kleines Popup den Benutzer benachrichtigt, das updates installiert wurden, und er jetzt neustarten kann. Dann kann er sein ganzes Glump das er offen hat gemütlich speichern und neu starten. Dieses Popup kommt aber nicht. Wenn ich mich als Admin anmelde kommt es sofort. Aber der normale Benutzer kriegt es nicht. Folgendes ist in der Gruppenrichtlinie eingestellt (ich habe aber auch schon fast jede andere denkbare Kombination durch) Automatische Updates konfigurieren 4 - Autom. Herunterladen und laut Zeitplan Geplanter Installationstag: 0 - Täglich Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben: Aktiviert Clientseitige Zielzuordnung aktivieren: Aktiviert Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen Automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind: Aktiviert Automatische Updates sofort installieren: Aktiviert Neustart für geplante Installationen verzögern: Aktiviert Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern: Aktiviert Nicht-Administratoren gestatten, Updatebenachritigungen zu erhalten: Aktiviert Über die google & Boardsuche bin ich zu nix gekommen :-( Danke für Eure Zeit & Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Das kleine Fenster kommt aber direkt in den Vordergrund und der Fokus ist auf dem Fenster. Wenn dann im passenden Augenblick "Enter" gedrückt wird, hat der User keine Zeit mehr zum speichern. Was ist unter "Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows Komponenten->Windows Update eingestellt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachinformatik 10 Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Hallo Rudman, unter der Benutzerkonfiguration ist folgendes eingestellt: Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen: Aktiviert Windows-Updatebenachrichtigungen aktivieren: Aktiviert Das Problem mit dem Fokus ist richtig. Nur kann ich mich nicht darauf verlassen, dass die Rechner von den Benutzern selbständig neu gestartet werden. Wir haben hier einige im Einsatz die aufgrund von Nachtdienst so gut wie nie neu gestartet werden. Und ich möchte das diese Penetrant zum Neustart aufgefordert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Ok, war nur ein Vorschlag. Kommt auf die Nutzer an...bei uns ist es zu oft passiert, das die User den richtigen Moment getroffen haben und da ist das Geschrei groß. Das was eingestellt ist, erklärt doch alles, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachinformatik 10 Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 An sich hast du recht. Aber witzigerweise steht folgendes in der Erklärung der Richtlinie "Windows-Updatebenachrichtigungen aktiveren" Die Richtlinie gibt an, welche Benachrichtigungen einem Benutzer immer noch angezeigt werden, wenn die Richtlinie 'Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen' aktiviert ist. Wenn beide Richtlinien aktiviert sind, können Sie eine der folgenden Benachrichtigungsoptionen konfigurieren: Ich habe "1" aktiviert, und diese besagt: 1 = Benachrichtigungen über erforderlichen Neustart anzeigen. Bei dieser Einstellung werden Benachrichtigungen über Neustarts angezeigt, die zum Abschließen einer Installation erforderlich sind. Hinweis: Wenn diese Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, erhält der Benutzer keine Benachrichtigungen, wenn die Richtlinie 'Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen' aktiviert ist. Die Richtlinie bleibt wirkungslos, wenn die Richtlinie 'Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen' deaktiviert oder nicht konfiguriert ist. Soll ich "Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen" doch nicht konfigurieren? Laut der beschreibung muss diese Richtlinie aktiviert sein, damit die "Windows-Updatebenachrichtigungen aktiveren" auch greift. Sorry für den langen Text Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Ah... Wer darf den die Richtlinie alles übernehmen? Da es ja eine Benutzereinstellung ist, sollten auch User die GPO übernehmen. Ansonsten kann hier Sunny oder Wsus-praxis mehr Licht ins dunkel bringen. Ich habe auch beide bei mir aktiviert, aber beim 2. Punkt auf nicht Benachrichtigen eingstellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachinformatik 10 Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 oha jez hast du mich auf was gebracht! Der Benutzer war in einer OU auf die eine andere Richtlinie greift. Und bei dieser war: Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen: Aktiviert & Windows-Updatebenachrichtigungen aktivieren: nicht konfiguriert Ich hoffe jetzt das es daran gelegen hat, und erwarte schon gespannt auf das Ergebniss. Danke schonmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Hört sich doch eigentlich schon nach der Lösung an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachinformatik 10 Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Geil jetzt hauts hin! Endlich! Seit min. ner Woche hantier ich da rum. Merci nochmal für den Tipp :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Ah...Wer darf den die Richtlinie alles übernehmen? Da es ja eine Benutzereinstellung ist, sollten auch User die GPO übernehmen. Ansonsten kann hier Sunny oder Wsus-praxis mehr Licht ins dunkel bringen. Ich habe auch beide bei mir aktiviert, aber beim 2. Punkt auf nicht Benachrichtigen eingstellt. Das hier ist meine Beispiel-GPO, der User bekommt nichts von der Installation mit, und das ist auch gut so. ;) http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Wichtig ist die zweite Benutzereinstellung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Das Problem mit dem Fokus ist richtig. Nur kann ich mich nicht darauf verlassen, dass die Rechner von den Benutzern selbständig neu gestartet werden. Wir haben hier einige im Einsatz die aufgrund von Nachtdienst so gut wie nie neu gestartet werden. Und ich möchte das diese Penetrant zum Neustart aufgefordert werden. Dann kann ich das nachvollziehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Oder man löst das ganze über eine "komplizitere" Art und Weise mit einer Arbeitsansweisung. Man muss dann zwar haar genau ausgrenzen was zu beachten ist, aber dann wird es auch kontrolliert getan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachinformatik 10 Geschrieben 11. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 hallo nochmal, ich hab das jetzt nochmal getestet und mich sozusagen extra als Anwender **** gestellt, und wenn das Popup aufgetaucht ist, schön mit Leertaste, Enter und dem rest der Tasta rumgespielt. Der startet nicht so einfach neu. Solang man nicht Tab betätigt kann eigentlich nix passieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 ich hab das jetzt nochmal getestet und mich sozusagen extra als Anwender **** gestellt, und wenn das Popup aufgetaucht ist, schön mit Leertaste, Enter und dem rest der Tasta rumgespielt. Der startet nicht so einfach neu. Solang man nicht Tab betätigt kann eigentlich nix passieren. Egal wie Du es einrichtest, die User werden es schaffen den Rechner booten zu lassen und die Excel-Datei mit 4 Stunden Arbeit ist nicht gespeichert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flachinformatik 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 reden wir lieber nicht davon, was User alles schaffen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.