-nin 11 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 Naben zusammen, ich habe mir gerade die Finger wund gegoogled. Weiß jemand, ob es möglich ist bei ntbackup über die Kommandozeile mehrere bestimmte Verzeichnisse in eine bkf sichern zu lassen. Über die GUI ist das ja möglich. Ich möchte Daten von meinem WHS auf eine externe USB-Platte sichern. Es soll aber immer eine neue BKF mit angehängtem Datum erstellt werden, daher die Kommandozeilenfrage. Hier ist übrigens mein Beispielscript dafür: @for %%i in (%date%) do @for /f "tokens=1-5 delims=.:," %%a in ("%%i:%time%") do Set bkfname=PUBLIC%%c%%b%%a-%%d%%e ntbackup.exe backup "D:\" /j "%bkfname%" /f "E:\Backups\%bkfname%.bkf" Das sichert natürlich das ganze Lauwerk D. Mir käme es dabei auf die Ordner "public", "private" und "internetseiten" auf Laufwerk D an. Gruß, -nin Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 10. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2009 (bearbeitet) Hallo, starte NTBAckup mit der GUI, starte einen neuen Sicherungsjob, treffe deine Auswahl und speichere diese dann als auswahl.bks in einem Ordner ab. Im Script gibst du die Auswahlliste an und fertig. Mal der Punkt an welchem du die Auswahl speichern kannst ( Screenshot ): https://www.mcseboard.de/post6-920057.html Hier mal ein komplettes Script als BSP: http://www.davidstephens.co.uk/microsoft-windows/ntbackup-script/ Die bks Datei ist im Unicode Format und sollte nicht einfach so editiert werden obwohl diese mit dem Editor lesbar ist. Erstelle diese immer mit Hilfe der Gui von NTBackup, dann bleiben dir Stoplerfallen erspart. bearbeitet 10. August 2009 von XP-Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar
-nin 11 Geschrieben 11. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 Super, danke werd's heute abend direkt mal ausprobieren. Gruß, -nin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.