holger2002 10 Geschrieben 11. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 Hallo zusammen, ich habe einen Win XPPro Clinet in einem Homeoffice stehen. Neu Installiert.(weber) IP Fest auf 192.168.4.101 DNS 192.168.1.3 ns lookup: standardserver: jedi.xxx.local Adress: 192.168.1.3 ping jedi.xxx.local erfolgreich lmhost eintrag: 192.168.1.3 jedi.xxx.local Router 192.168.4.1 DHCP aus Hier im Büro steht ein SBS2003 Server (Jedi) Ip Fest auf 192.168.1.3 ns lookup: standardserver: jedi.xxx.local Adress: 192.168.1.3 ping 192.168.4.101 erfolgreich Für die VPN Verbindung nutze ich zwei Linksys RV042 Gateway to Gateway VPN Verbindung. Verbindung steht auf Connected. Wenn ich nun bei Weber den IE öffne und jedi.xxx.local eingebe komme ich auf die Weboberfläche meines Server mit den Links: interne Firmenwebseite, Netzwerkkonfigurations-assistent usw. Wenn ich nun jedi.xxx.local/ConnectComputer eingebe und danach auf Netzwerverbindung jetzt herstellen klicke bekomme ich folgende meldung: Vergewissern Sie sich, dass ein Netzwerkadapter aktiviert ist, der Adapter mit dem Small Business Server verbinden ist. Somit kann ich den Rechner nicht in die Domäne integrieren. Hier im lokalen Netz kein Problem, da habe ich gerade einen auf diesem Weg hinzugefügt. Eine Idee, woran das liegen kann? Gruß, Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 11. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 Hi Holger und willkommen an Board, :) haben die Linksys Systeme unter Umständen noch einen Packetfilter für die VPN-Verbindungen? Kannst Du von einem Client aus über das VPN auf das SYSVOL des SBS zugreifen? net use * "\\jedi.xxx.local\SYSVOL" -u USERNAME -p * Wie lautet der Standard-Gateway und DNS-Server auf Server und Client? Poste am besten einmal ein ipconfig /all ausgeführt auf dem Server und auf dem Client. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
holger2002 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hallo olc, net use*\\jedi.xxx.local\sysvol Das Kennwort oder der Benutzername ist ungültig für \\jedi.xxx.local\sysvol. Geben Sie den Benutzernamen für "jedi.xxx.local"ein: yyy Geben Sie das Kennwort für "\\jedi.xxx.local\sysvol" ein: Laufwer Z: ist jetzt mit \\jedi.xxx.local\sysvol verbunden Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt Sollte also funktionieren. -------------------------------------------------------------------------- hier ipconfig /all von weber: Windows-IP-Konfiguration Hostname.......................................:weber Primäres DNS-Suffix..........................: fff Knotentyp......................................:Unbekannt IP-Routing aktiviert..........................:Nein WINS-Proxy aktiviert........................:Nein DNS-Suffixsuchliste..........................: fff Ethernet LAN-Verbindung: Verbinbdunsspezifische DNS-Suffix: Beschreibung..................................:Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabite Ethernet NIC Physikalische Adresse.......................: xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert.................................:Nein IP-Adresse......................................:192.168.4.101 Subnetmaske...................................:255.255.255.0 Standardgateway..............................: 192.168.4.1 DNS-Server.....................................:192.168.1.3 Ethernetadapter {1DCE1DsB-F555-469C-B92F-7CF5856C10E5}: Medienstatus...................................: Es besteht keine Verbindung Beschriebung....................................: TAP-Win32 Adapter V8 - Paketplaner-Miniport Physikalische Adresse.........................: xx-xx-xx-xx-xx-xx -------------------------------------------------------------------------- hier ipconfig /all von jedi: Windows-IP-Konfiguration Hostname.......................................:jedi Primäres DNS-Suffix..........................: xxx.local Knotentyp......................................:Hybrid IP-Routing aktiviert..........................:Nein WINS-Proxy aktiviert........................:Nein DNS-Suffixsuchliste..........................:xxx.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbinbdunsspezifische DNS-Suffix: Beschreibung..................................:HP NC373i Multifunction Gigabit Server Adapter Physikalische Adresse.......................: xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert.................................:Nein IP-Adresse......................................:192.168.1.3 Subnetmaske...................................:255.255.255.0 Standardgateway..............................: 192.168.1.1 DNS-Server.....................................:192.168.1.3 Primärer WINS-Server........................: 192.168.1.3 -------------------------------------------------------------------------- Was ist das für ein zweiter Netzwerkadapter bei weber? Firewire und sämtliche weiteren Netzwerkadapter sind im Bios deaktiviert und erscheinen im Gerätemanager nicht mehr. Das ein zweiter Netzwerkadapter probleme beim connecten bereitet weiß ich. Kann das Problem vielleicht hierdurch kommen? Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe. Gruß, Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 hier ipconfig /all von weber: Windows-IP-Konfiguration Ethernetadapter {1DCE1DsB-F555-469C-B92F-7CF5856C10E5}: Medienstatus...................................: Es besteht keine Verbindung Beschriebung....................................: TAP-Win32 Adapter V8 - Paketplaner-Miniport Physikalische Adresse.........................: xx-xx-xx-xx-xx-xx Was ist das für ein zweiter Netzwerkadapter bei weber? Firewire und sämtliche weiteren Netzwerkadapter sind im Bios deaktiviert und erscheinen im Gerätemanager nicht mehr. Das ein zweiter Netzwerkadapter probleme beim connecten bereitet weiß ich. Kann das Problem vielleicht hierdurch kommen? Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe. Gruß, Holger Das wirft google aus, wenn du nach TAP-Win32 Adapter V8 suchst. Das scheint ein Verbindung über einen OpenVPN-client zu sein. Einfach mal deaktivieren (Eigenschaften der Netzwerumgebung), wenn du LAN-LAN-VPN nutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
holger2002 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hallo zusammen, vielen Dank für die Hilfe! Habe vorhin nochmal alles durchgeschaut und bin auch auf open VPN gestossen. Habe den Rechner vor Ort von einem Bekannten installieren lassen und der hat Open VPN mit installiert. Nun Deinstalliert und alles funktioniert einwandfrei :-) Gruß, Holger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.