xtragood 10 Geschrieben 11. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 Hi, ich habe ein Zugriffsproblem auf einem Kundenserver. Partition D ist mit meinem Account "Domain Administrators" nicht zugreifbar (access denied). Ich habe bereits den Besitz aller Elemente und Unterordner mit allen Elementen übernommen (übergeben an die Gruppe "Domain Administrators"). Zudem habe ich die Rechte überprüft > Vollzugriff. Ich bekomme leider immer noch diese Fehlermeldung. Es ist auf diesem Server ein DFS installiert, ich bin mir nicht sicher, ob die Probleme eher im DFS zu finden sind... allerdings weiss ich nicht wo... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 11. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2009 Hi, kommst Du denn noch auf das Stammlaufwerk D: oder nur nicht in Unterordner? Grundsätzlich legt DFSN junction points bzw. sparse points an, auf die Du auch als Admin im Normalfall nicht zugreifen kannst. Jedoch würde dies normalerweise nicht für ein komplettes Laufwerk gelten, sondern nur für die DFSN Namespaces (als Ordner auf dem System). Was sagt denn ein simples C:\> dir d: oder C:\> dir d: /AHS auf dem System? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Ich bekomme bei beiden Befehlen die Rückmeldung: "Access is denied." Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hi, ok - das heißt also, daß Du direkt auf D: nicht mehr zugreifen kannst. Dann versucht doch einmal in den Sicherheitsoptionen von D: den Besitz zu übernehmen. Jedoch solltest Du dir darüber im Klaren sein, daß Du ggf. Probleme technischer Natur bekommen kannst, wenn Du damit an den Rechten etwas verbiegst, was vorher bewußt so eingestellt worden ist. Darüber können wir im Moment nur mutmaßen. Alternativ kannst Du es im SYSTEM-Kontext versuchen, beispielsweise mittels C:\> PsExec \\localhost -s cmd und dann ggf. die weiteren Befehle (siehe oben). PsExec: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb897553.aspx Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 In Besitz nehmen funktioniert nicht, siehe mein erster Post. Die Befehle im SYSTEM Kontext durchzuführen werde ich morgen früh einmal ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 13. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 (bearbeitet) PsExec meldet folgende Fehlermeldung: Couldn't access localhost: Access is denied. BTW: Benutzerkontensteuerung ist noch aktiviert. Vielleicht hat das auch damit zu tun? Edit: Weitere Erkenntnisse... wenn ich eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starte und dann auf D: navigiere kann ich mich frei im Dateisystem bewegen. Mit dem Windows Explorer (selbst mit Administratorrechten) bekomme ich immer noch ein Acess denied. Ich denke, nach dem Neustart wegen Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung bin ich noch schlauer... bearbeitet 13. August 2009 von xtragood Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 13. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 Hi, der Neustart sollte m.E. nach nichts bringen - die Benutzerkontensteuerung hat nur bedingt etwas damit zu tun. Interessant wäre ja, wie die Berechtigungen aussehen, die Du als SYSTEM in der CMD auslesen kannst (z.B. mit xcacls oder icacls). Was ist denn der Inhalt vom Laufwerk D: ? Kannst Du irgend welche "besonderen" Daten erkennen? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Nach der Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung und einem Neustart des Servers (damit die Deaktivierung auch in Kraft tritt) funktioniert nun auch der Zugriff. Ich hatte das ehrlich gesagt nun auch nicht erwartet, aber da es nun funktioniert, nehm ich es einfach mal so hin... Trotzdem danke für die Tipps! Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 14. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2009 Hi, dann sind die Rechte verbogen - Du solltest eher das Problem anschauen, anstatt die UAC abzuschalten. ;) Wie oben schon gesagt - die UAC ist nicht das Problem, sondern nur das Symptom. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.