calibra22 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 (bearbeitet) Hi! Vielen Dank für die Info. So habe ich es eben gemacht, bzw. mal probiert..funktionieren tut es, aber ist natürlich mehr wie umständlich! ok ich werds ausprobieren :-) Schönen Abend! Gruß Michael EDIT was man mit "Verschieben" alles machen kann *grins*...manchmal ist die Lösung doch so nah :-) bearbeitet 12. August 2009 von calibra22 es geht :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Wenn Du die Client-Accounts sofort in der neuen OU erstellt haben willst, kannst du das mit dem redircmp "<DN der target-ou>"-Kommando abfackeln. Dafür muss aber iirc die Domain im W2K3 Modus laufen. Accounts für Memberservers werden dann aber auch erst mal in dieser OU angelegt. Falls ihr die lieber in einer eigenen OU haben willst, wirst du dann nicht mehr um das Verschieben herumkommen. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hi! Falls ihr die lieber in einer eigenen OU haben willst, wirst du dann nicht mehr um das Verschieben herumkommen Habe das gerade jetzt mit einen Computerkonto probiert, und es hat super funktioniert...Ich habe das Computerkonto von der OU Computer zu OU Teilnehmer verschoben. für meine 12 Clienten ist der Aufwand noch verträglich ;-) Tschü Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Jaaa, das sehe ich auch so :D Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 Habe das gerade jetzt mit einen Computerkonto probiert, und es hat super funktioniert...Ich habe das Computerkonto von der OU Computer zu OU Teilnehmer verschoben. Du meinst vermutlich den Container Computer, oder? Und bei Teilnehmern geh ich eher von Personen aus, nicht von Computern. ;) für meine 12 Clienten ist der Aufwand noch verträglich ;-) Das kann sich schnell in 120 oder 1200 Clients ändern. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 mehr oder weniger direkt hinter meinen Router! Er ist ja nur für Testzwecke im Internet. Habe jetzt die Zeit für Updates heute auf 17 Uhr gestellt gehabt, und für diese Zeit war im Internet. Hinter dem Router ist OK. Aber auf Dauer sollte der WSUS natürlich nicht im Internet stehen. Ansonsten erstmal herzlichen Dank, meine bisherigen Fragen haben sich alle geklärt, und der WSUS verteilt ordentlich seine Updates, die ich genehmigt habe. Bitte, gern geschehen. ;) Dadurch dass ich die automatischen Updates auf 17 Uhr gestellt habe, wurden diese auch zu dieser Zeit ausgeführt. Solangsam steige ich da durch :-) Na also, geht doch. ;) Eine Frage bleibt aber noch offen, bezogen auf die produktive Umsetzung: Bei uns im Betrieb sind die Clienten alle im Container Computer gelistet. Hier kann keine GPO verknüpft werden. Um jetzt die Clienten alle in einen eigenen Container zu packen, müßte ich alle Clienten aus der Domäne nehmen - dann den Clienten in den neuen Container anlegen und dann den Clienten wieder in die Domäne holen. Oder geht es auch "einfacher"? Das man Objekte im AD verschieben kann, hast Du mittlerweile schon gesagt bekommen. Viel Erfolg weiterhin. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 13. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 Hallo, Hinter dem Router ist OK. Aber auf Dauer sollte der WSUS natürlich nicht im Internet stehen sri für die "dumme" Frage, aber "wo" soll dann der WSUS sein ? Ich habe mir überlegt, den WSUS nur dann ans Internet zu hängen, sobald er synchronisiert bzw. die notwendigen Updates holt. Generell ist es mir schon klar, dass man einen Server nur so ans Internet anbindet wie es Sinn macht, und nicht "einfach" so ans Internet klemmt für 24H/7T usw. sri für die Frage, aber lieber einmal zuviel gefragt wenn es um das Thema Sicherheit geht, wie zuwenig....(die blutigen Anfänger halt) Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 sri für die "dumme" Frage, aber "wo" soll dann der WSUS sein ? Hinter dem Router, das ist nicht im Internet. Oder hast Du Portweiterleitungen vom Router zum WSUS eingerichtet? Wenn ja, welche? Ich habe mir überlegt, den WSUS nur dann ans Internet zu hängen, sobald er synchronisiert bzw. die notwendigen Updates holt. Normalerweise sollte der WSUS einmal täglich mit den MS-Servern synchronisieren. Denn es gibt immer wieder mal Aktualisierungen die nichts mit dem direkten Patche zu tun haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 13. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. August 2009 Hallo, ne eine Portweiterleitung wurde nicht eingerichtet. Ok, das mit der Synchronisierung klingt logisch :-) Im Produktiven Einsatz wird der WSUS hinter einer Firewall stehen. Somit steht er auch dann nicht direkt im I-Net! Schönen Tag noch! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.