mod666 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hallo, ich hab hier einen Windows Small Business Server 2003 mit Backup Exec 12.5 den ich auf neue Hardware umziehen muss. Gesichert wird auf eine externe Festplatte. Vollbackup mit Advanced Open File Option habe ich erstellt, beim Wiederherstellen auf dem neuen Server ist es jedoch so, dass die Domäne nicht mit zurückgesichert wird. Muss ich noch zusätzliche Optionen/Agenten im Backup Exec nachinstallieren, damit das funktioniert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sven67 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Gibt es beim SBS 2003 den Verzeichnisdienstwiederherstellungs-Modus beim booten Taste F8 drücken? In den muss man (glaube ich mich zu erinnern) den Domänencontrollen fahren um die Domäne wierderherzustellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mod666 10 Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hallo, ich hätte etwas ausführlicher schreiben sollen, mein Eingangspost ist etwas kurz geraten! Also: Auf neuer Hardware hab ich eine Grundinstallation von SBS 2003 gemacht, danach Backup Exec 12.5 installiert! Die Wiederherstellung habe ich dann im Verzeichniswiederherstellungsmodus durchgeführt. Nach einem Neustart startete SBS 2003 nicht mehr (Hal.dll fehlerhaft), habe danach versucht mithilfe der SBS 2003 Installations CD die C:\ Partition zu reparieren. Diese Reparaturinstallation hat wahrscheinlich die Domäne "gelöscht" Ich versuche jetzt erneut, die Wiederherstellung auf neuer Hardware und falls es nicht startet kopiere ich die HAL.dll vom alten Server auf den neuen Server in den richtigen Ordner. Vielleicht komme ich dann auch wieder in den Verzeichniswiederherstellungsmodus bzw. der Server startet ordnungsgemäß und die Domäne ist vorhanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 Hallo, ich hab hier einen Windows Small Business Server 2003 mit Backup Exec 12.5 den ich auf neue Hardware umziehen muss. Gesichert wird auf eine externe Festplatte. Hallo mod666 und ein herzliches Willkommen hier an Board. :) Du möchtest eine Funktion einsetzen, die BEWS 12.5 nicht hergibt -> Restore on different hardware ist von BE nicht oder kaum unterstützt. Dafür solltest du bspw. Symantec Backup Exec System Recovery SBS einsetzen. Vollbackup mit Advanced Open File Option habe ich erstellt, beim Wiederherstellen auf dem neuen Server ist es jedoch so, dass die Domäne nicht mit zurückgesichert wird. Schau mal in der Symantec Knowledgebase nach Infomationen dazu: Enterprise Support Advanced Knowledge Base Search Gib restore different hardware ein. Backup Exec Products Disaster Recovery shortcut list Muss ich noch zusätzliche Optionen/Agenten im Backup Exec nachinstallieren, damit das funktioniert? Daraus lese ich, dass der Server noch funktionstüchtig ist. Das ist gut. :) In der Version 12.0 gab es mal eine Option (BESR-Option für BEWS 12). Diese ist ersatzlos gestrichen worden. Dafür kannst du jetzt das BESR SBS 8.5 (derzeit aber billiger als die damalige Option) kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mod666 10 Geschrieben 17. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 hallo und danke für den freundlichen Empfang :) bei einem server mit SBS 2003 OHNE Exchange hat das Disaster Recovery mit BE 12.5 funktioniert. Ich hatte gehofft, es auch bei einem Server mit Exchange so hinzubekommen! Ich werde mich ma durch die Links arbeiten und schauen wie ich das ohne andere Software hinbekomme! Danke schonmal! Gruß, mod666 Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Hallo mod66, das Desaster Recovery eines SBS mit BE 12.5 sollte kein Problem darstellen. Der entscheidende Unterschied ist: Destaster Recovery auf anderer Hardware Hier hat BE einfach Probleme mit DCs und auch vielen anderen Servern. Für dieses Szenario solltest du BESR nutzen. Das ist genau dafür da und wird vor allem damit beworben. Auf allen Symantec-Veranstaltungen zum Thema Sicherung, die ich in den letzten 3 Jahren besucht habe, ist dies von den BE-Experten so rübergebracht worden. BTW: Warum ist wohl die - ehemals kostenpflichtige - Funktion IDR mittlerweile im Standard enthalten und wird nicht mehr propagiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sanic 10 Geschrieben 17. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2009 Hat sich dieses Problem mit Disaster Recovery auf anderer Hardware eigentlich erst mit der Zeit ergeben? In einer Testumgebung habe ich nämlich mit Backup Exec 8.6 wunderbar einen Server inkl. Domäne und Exchange wiederhergestellt ohne Probleme bemerkt zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.